Das einzige Problem des E-Adventure ist das Superdelite. Das Victoria punktet überall gut. Aber im Vergleich zum Riese+Müller kann es wie alle anderen E-SUVs zum Beispiel bei der Reichweite nicht mithalten. Geschenkt. Das E-Adventure fährt sich sehr gut.
Das eAdventure kann mit einem Rahmenschloss gesichert werden.
Bild: Daniel Geiger

Technische Daten

Rahmen: Aluminium
Federgabel: 
Suntour, Mobie 34 AIR, 100 Millimeter
Motor: 
Bosch Performance Line CX
Akku: 
Bosch Powertube, 625 Wattstunden
Schaltung: 
Shimano Nexus, 5-GangNabenschaltung, Riemen
Bremsen: 
Shimano MT 420, 2-Kolben, 203/180 Millimeter
Bereifung: 
Schwalbe, Johnny Watts, 60 Millimeter, Reflex
Gewicht:
 29,7 Kilogramm
Zulässiges Gesamtgewicht: 
140 Kilogramm
Preis: 
4.199 Euro

Mit Shimano-Nexus-Nabenschaltung ausgestattet

Die Nexus-Schaltung in Verbindung mit dem guten Gates-Riemen ist wartungsarm. Reifen, Griffe, Sattel, Licht – alles bestens. Einzig das Oberrohr scheint uns etwas breit geraten. 
Unterm Strich ein gutes und bezahlbares Bike.

Wertung: Victoria E-Adventure 11.9

Wertung: Victoria E-Adventure 11.9
Reichweite
★★★★★☆☆☆☆☆
Uphill-Stresstest
★★★★★★★★★☆
Maximale Unterstützung
★★★★★★★☆☆☆
Bremsen
★★★★★★★☆☆☆
Ausstattung
★★★★★★★☆☆☆
Fahrspaß
★★★★★★★★☆☆
Design
★★★★★★★★☆☆
Punkte
51
Note
2,1
Website