Sommerreifen: Montage in der Werkstatt
Kann ich trotz Corona zum Reifenwechsel?

—
Es wird Zeit für den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen. Doch aufgrund der Corona-Krise gilt in Deutschland die Kontaktsperre. Darf ich überhaupt zur Werkstatt?
Jetzt ist Zeit für den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen. Das machen mehr als ein Drittel der Autofahrer immer noch eigenhändig. Wer die Reifen im Keller lagert und selbst schraubt, darf das auch in Zeiten des Coronavirus unbehelligt erledigen. Und wer neue Reifen benötigt, der wird trotz COVID-19 in jedem Fall versorgt: "Innerhalb von drei Werktagen liefern wir die bestellten Sommerreifen", hieß es zum Beispiel Anfang April bei reifendirekt.de. Mittlerweile hat der Großhändler auf seiner Kundenseite einen Hinweis: "Sollte es aufgrund der Krisenmaßnahmen kurzfristig zu Lieferverzögerungen kommen, werden wir Sie umgehend informieren." Auch das Portal reifen.com bedankt sich bei seinen Kunden "im Voraus für Ihre Geduld, wenn es bei den Lieferungen zu Verzögerungen kommen sollte". Etwa sieben Werktage dauere die Lieferung nach Zahlungseingang routinemäßig, teilte die Firma auf Anfrage mit. Alle Filialen und der Onlinehandel seien normal geöffnet.
ANZEIGE
Reifenkauf nur mit anschließender Montage
Video: Reifen-Ratgeber
Die wichtigsten Reifen-Tipps
Werkstattbesuch nun auch bei Ausgangsbeschränkung
Doch nicht überall in Deutschland war zunächst die Reifenmontage erlaubt: "Bei Werkstattbesuchen muss unterschieden werden", warnte ein ADAC-Jurist noch Anfang April. In Bundesländern mit Ausgangsbeschränkung müsse für den Werkstattbesuch "ein triftiger Grund vorliegen, also zum Beispiel eine erforderliche, sicherheitsrelevante Reparatur". Inzwischen aber sind die Bestimmungen überall gelockert worden, selbst in Bayern zählt der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen als ausreichender Grund für das Aufsuchen einer Werkstatt. Betroffen von Ausgangsbeschränkung sind derzeit zudem noch Berlin, das Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt (Stand 14. April 2020).
Inspektion kein "zwingender Grund"
Übrigens ist die Durchführung einer Inspektion nach Ansicht des ADAC-Rechtsexperten in der Regel keine sicherheitsrelevante Reparatur. "Allerdings kann beim Überschreiten der Wartungsintervalle der Garantieverlust drohen. Bislang liegen uns keine Informationen vor, wie die Garantiegeber damit umgehen werden", so der Jurist. Er empfiehlt Autofahrern, vor Überschreiten der Wartungsintervalle den Garantiegeber zu kontaktieren.Grundsätzlich wird dringend empfohlen, unabhängig von der Rechtslage, nicht notwendige Arbeiten auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Man sollte sich daher vorab über die geltenden Regelungen informieren. Und nicht vergessen: In Werkstätten gelten – wie überall sonst im öffentlichen Raum – besondere Vorschriften. Halten Sie mindestens 1,5 Meter Sicherheitsabstand!
Die Vorschriften der Bundesländer
● Baden-Württemberg (hierzu häufige Fragen) ● Bayern ● Berlin ● Brandenburg (hierzu häufige Fragen) ● Bremen ● Hamburg ● Hessen (alle Verordnungen in Sammlung) ● Mecklenburg-Vorpommern ● Niedersachsen ● Nordrhein-Westfalen ● Rheinland-Pfalz ● Saarland ● Sachsen (hierzu häufige Fragen) ● Sachsen-Anhalt (hierzu häufige Fragen) ● Schleswig-Holstein (hierzu häufige Fragen) ● Thüringen
Service-Links