Speed Academy
Gimme five

—
Die Speed Academy suchte fünf Kartfahrer für die "24 Stunden von Köln". Ein heißes Qualifying brachte die Entscheidung.
Der Sonntagnachmittag (12. Dezember) im Kartcenter-Cologne stand ganz im Zeichen der von der Speed Academy und AUTO BILD initiierten Fahrersichtung anläßlich der "24 Stunden von Köln" (22. bis 23. Januar 2005). Gesucht wurden fünf Piloten, die das Team der Speed Academy rund um Formel-1-Pilot Timo Glock bei dem wohl prestigeträchtigsten Indoor-Kartrennen in Deutschland verstärken.
Die Resonanz auf die Aktion war gewaltig. Aus mehr als 500 Bewerbungen wurden 40 Fahrer ausgewählt, die zu einer Sichtung nach Köln eingeladen wurden. Für eine zusätzliche Portion Ehrgeiz unter den Bewerbern sorgte Timo Glock: "Wir möchten im Januar bei den 24 Stunden von Köln unbedingt um den Sieg fahren." Glock war eigens angereist, um sich persönlich von der Qualität der Bewerber zu überzeugen.
In Gruppen aufgeteilt, hatten die Fahrer zunächst Gelegenheit in einer Reihe von kurzen Trainingseinheiten die Juroren von ihrem Können zu überzeugen. Die zehn besten Piloten schafften schließlich den Sprung in die Endrunde, wo sie in einem Qualifying mit anschließendem 70-Runden-Rennen erneut auf ihre Renntauglichkeit überprüft wurden, ehe sich die Jury dann zur Urteilsfindung zurückzog.
"Es war eine wirklich schwierige Entscheidung, da alle Bewerber sich hervorragend in Szene setzen konnten. Am Ende sind wir jedoch zu einer eindeutigen Entscheidung gekommen", so Burkhard Bechtel von der Jury, der neben Timo Glock und Christian Menzel auch die Nachwuchspiloten der Speed Academy – Jochen Nerpel, Maxi Götz und Pascal Kochem – angehörten. Die glücklichen fünf sind: Jörg Helbig (35 Jahre) aus Wesseling-Urfeld, Christian Diederichs (27) aus Wesseling, Michael Dieske (25) aus Köln, Denny Görsdorf (22) aus Leipzig und Klaus Steinbring (44) aus Mechernich. Timo Glock zur Jury-Entscheidung: "Ich denke, wir haben eine gute Wahl getroffen. Die fünf Fahrer konnten neben guten Rundenzeiten auch durch Konstanz und Ausdauer überzeugen. Ich bin mir sicher, dass die Mannschaft der Speed Academy im Januar ganz vorne mitmischen wird."
Die Resonanz auf die Aktion war gewaltig. Aus mehr als 500 Bewerbungen wurden 40 Fahrer ausgewählt, die zu einer Sichtung nach Köln eingeladen wurden. Für eine zusätzliche Portion Ehrgeiz unter den Bewerbern sorgte Timo Glock: "Wir möchten im Januar bei den 24 Stunden von Köln unbedingt um den Sieg fahren." Glock war eigens angereist, um sich persönlich von der Qualität der Bewerber zu überzeugen.
In Gruppen aufgeteilt, hatten die Fahrer zunächst Gelegenheit in einer Reihe von kurzen Trainingseinheiten die Juroren von ihrem Können zu überzeugen. Die zehn besten Piloten schafften schließlich den Sprung in die Endrunde, wo sie in einem Qualifying mit anschließendem 70-Runden-Rennen erneut auf ihre Renntauglichkeit überprüft wurden, ehe sich die Jury dann zur Urteilsfindung zurückzog.
"Es war eine wirklich schwierige Entscheidung, da alle Bewerber sich hervorragend in Szene setzen konnten. Am Ende sind wir jedoch zu einer eindeutigen Entscheidung gekommen", so Burkhard Bechtel von der Jury, der neben Timo Glock und Christian Menzel auch die Nachwuchspiloten der Speed Academy – Jochen Nerpel, Maxi Götz und Pascal Kochem – angehörten. Die glücklichen fünf sind: Jörg Helbig (35 Jahre) aus Wesseling-Urfeld, Christian Diederichs (27) aus Wesseling, Michael Dieske (25) aus Köln, Denny Görsdorf (22) aus Leipzig und Klaus Steinbring (44) aus Mechernich. Timo Glock zur Jury-Entscheidung: "Ich denke, wir haben eine gute Wahl getroffen. Die fünf Fahrer konnten neben guten Rundenzeiten auch durch Konstanz und Ausdauer überzeugen. Ich bin mir sicher, dass die Mannschaft der Speed Academy im Januar ganz vorne mitmischen wird."
Service-Links