Manchmal liegt das Glück in der Nische. Genau dort, wo die Zulassungszahlen und das Markenprestige traditionell niedrig sind, finden sich trotz des aktuell angespannten Gebrauchtwagenmarkts aktuell noch Schnäppchen. Man muss nur wissen, wo man suchen muss. Zum Beispiel unter dem Buchstaben S wie SsangYong. Der koreanische Hersteller war gut anderthalb Jahrzehnte für seine eigenwillig geformten Geländewagen mit Mercedes-Lizenztechnik berühmt-berüchtigt.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
SsangYong Korando Sapphire 4x4
38.690
SsangYong Korando Sapphire 4x4
2.500 km
120 KW (163 PS)
04/2023
Zum Angebot
Benzin, 7,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 173 g/km*
SsangYong Korando 1.5 Sapphire *Navigation*Lenkradheizung*
39.690
SsangYong Korando 1.5 Sapphire *Navigation*Lenkradheizung*
3.000 km
120 KW (163 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 144 g/km*
SsangYong Korando 1.5 Sapphire *Navigation*Lenkradheizung*
39.690
SsangYong Korando 1.5 Sapphire *Navigation*Lenkradheizung*
3.000 km
120 KW (163 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 144 g/km*
SsangYong Korando Quartz 4x2 1.5 T-GDI EU6d Automatik Navigation
32.424
SsangYong Korando Quartz 4x2 1.5 T-GDI EU6d Automatik Navigation
5.000 km
120 KW (163 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 162 g/km*
SsangYong Korando 1.5 T-GDi 2WD Aut. Sondermodell Ruby
32.990
SsangYong Korando 1.5 T-GDi 2WD Aut. Sondermodell Ruby
3.500 km
120 KW (163 PS)
03/2023
Zum Angebot
SsangYong Korando 1.5 T-GDI 6AT Sondermodel Ruby
29.990
SsangYong Korando 1.5 T-GDI 6AT Sondermodel Ruby
4.990 km
120 KW (163 PS)
02/2023
Zum Angebot
Benzin, 7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 162 g/km*
SsangYong Korando Sapphire 4x2 AT NAVI AHK KAMERA SD 19"
41.880
SsangYong Korando Sapphire 4x2 AT NAVI AHK KAMERA SD 19"
5.000 km
100 KW (136 PS)
02/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 144 g/km*
SsangYong Korando 1.5 Ruby  +LED+Navigation+Klimaanlage+
35.200
SsangYong Korando 1.5 Ruby +LED+Navigation+Klimaanlage+
10.000 km
120 KW (163 PS)
02/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 137 g/km*
SsangYong Korando 1.5 Ruby  LED-Licht*KeylosGo*Lenkradhz
33.989
SsangYong Korando 1.5 Ruby LED-Licht*KeylosGo*Lenkradhz
9.900 km
120 KW (163 PS)
02/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 137 g/km*
SsangYong Korando 1.5 Ruby  Navigation*Tempomat*LED*ZV*USB
33.499
SsangYong Korando 1.5 Ruby Navigation*Tempomat*LED*ZV*USB
10.000 km
120 KW (163 PS)
02/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 157 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Von 2011 bis 2019 gab es jedoch auch softere Kost, das kompakte Korea-SUV Korando (Werkscode C200) war solch ein Fall. Als gebrauchtes 2018er-Modell mit nur 14.080 Kilometern auf der Uhr ist es gerade einmal eingefahren und soll beim Autohus in Gyhum bei Bremen trotzdem nur 12.480 Euro kosten.
Im September 2018 kostete der koreanische Tiguan-Konkurrent mit umfangreicher "Quartz"-Ausstattung laut Schwacke-Datenbank stolze 26.790 Euro, allerdings vor Rabatten.

Einen SsangYong Korando gibt es gebraucht zum Dumpingpreis

Wodurch lässt sich der Dumping-Gebrauchtpreis begründen? Kaum durch das schnörkellose Giugiaro-Design: Es wirkt ausgewogen, in schlichtem Graumetallic vielleicht auch etwas bieder, jedoch bestimmt nicht billig.
Und beim Platzangebot kneift nichts: Sowohl in Reihe eins als auch im Fond lässt es sich recht gut aushalten. Der Kofferraum sollte mit 468 bis 1312 Liter Volumen für den Alltag mit Kindern oder mit Hund locker ausreichen.
SsangYong Korando 2.0 e-XGI200 2WD
Im leicht zugänglichen Kofferraum findet auch großes Gepäck seinen Platz.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Wie ist der Pflegezustand des Gebrauchten? Bis auf eine leicht faltige Sitzlehne ist dem Innenraum nichts vorzuwerfen. Das Bedienkonzept wirkt zwar etwas altbacken, doch dafür funktioniert das Sieben-Zoll-Infotainment inklusive TomTom-Navigation passabel. Exotisch ist der HDMI-Eingang, den es zusätzlich zu USB-Anschluss und Bluetooth-Anbindung gibt.

Man merkt dem Korando an, dass die Markteinführung bereits 2011 war

Und wie fährt sich der gebrauchte Korando? Etwas ursprünglich. Wünsche nach cleveren Fahrassistenten bleiben unerhört. Bis auf ein ESP-System und eine Rückfahrkamera gibt es keinerlei nennenswerte Gimmicks.
SsangYong Korando 2.0 e-XGI200 2WD
Korando-Cockpit mit ehrlichen Kunststoffoberflächen. Das Infotainment ist dafür gut ablesbar.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD

Man merkt deutlich, dass die Markteinführung (von zwei moderaten Facelifts 2013 und 2017 abgesehen) bereits 2011 war. Versöhnlicher stimmt die Verarbeitungsqualität. Sie rangiert nicht auf dem Niveau einer rumänischen Günstigmarke, sondern kommt japanischen Mitbewerbern wie Mitsubishi oder Nissan recht nah.

Technische Daten

SsangYong Korando 2.0 2WD
Abzweigung
Motor
Abzweigung
Abzweigung
Ventile/Nockenwellen
Abzweigung
Abzweigung
Hubraum
Abzweigung
Abzweigung
Leistung
Abzweigung
Abzweigung
Drehmoment
Abzweigung
Abzweigung
Höchstgeschwindigkeit
Abzweigung
Abzweigung
0-100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Tank/Kraftstoff
Abzweigung
Abzweigung
Getriebe/Antrieb
Abzweigung
Abzweigung
L/B/H
Abzweigung
Abzweigung
Kofferraumvolumen
Abzweigung
Abzweigung
Leergewicht/Zuladung
Abzweigung
Vierzylinder/vorn quer
4 pro Zylinder/2
1998 qm3
110 KW (149 PS) bei 6000/min
197 Nm bei 4000/min
163 km/h
12,2 s
57 l/Super
Sechsgang man./Vorderrad
4410/1830/1575 mm
468-1312 l
1612/488 kg

SaangYong-Kunden kauften meist aus pragmatischen Gründen, orderten oftmals die Allradversion 4WD zur jagdlichen Nutzung oder als Allroundlösung auf dem Land. Gerade bei diesen Fahrzeugen sollte ein Bühnencheck Pflicht sein, denn Abschürfungen am serienmäßig nur schwach konservierten Unterboden fördern langfristige Rostprobleme.
Begünstigt durch die niedrige Laufleistung schlägt sich der straff abgestimmte Korando auf Landstraßen und Feldwegen erfreulich knisterarm.

Souveräner als der Benziner fahren sich die drehmomentstarken Diesel

Einzig seine in der Mitte arg gefühllose Lenkung sorgt für Irritationen. Trinkfest, aber lahm ist der Zweiliter-Saugbenziner. Das Euro-6-Aggregat gilt als robust, ermöglicht jedoch nur schwache Fahrleistungen und genehmigt sich happige neun Liter Superbenzin.
SsangYong Korando 2.0 e-XGI200 2WD
Der biedere Saugrohreinspritzer ist trotz 149 PS eine Spaßbremse.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD

Deutlich sparsamer und souveräner fahren sich die drehmomentstarken Diesel mit 175 PS (2.0 e-XDi, bis 2015) bzw. 178 PS (2.2 e-XDi, bis 2019). Diese kosten jedoch gebraucht locker drei bis vier Tausender mehr.

Unterhaltskosten*

Abzweigung
Testverbrauch
Abzweigung
Abzweigung
CO2
Abzweigung
Abzweigung
Inspektion
Abzweigung
Abzweigung
Haftpflicht (20)*
Abzweigung
Abzweigung
Teilkasko (21)*
Abzweigung
Abzweigung
Vollkasko (20)*
Abzweigung
Abzweigung
KFZ-Steuer (Euro 6)
Abzweigung
9,0 l S/100 km
175 g/km
200-500 Euro
518 Euro
594 Euro
844 Euro
200 Euro

Ersatzteilpreise*

Abzweigung
Lichtmaschine (AT)
Abzweigung
Abzweigung
Anlasser
Abzweigung
Abzweigung
Wasserpumpe
Abzweigung
Abzweigung
Zahnriemen
Abzweigung
Abzweigung
Nachschalldämpfer
Abzweigung
Abzweigung
Kotflügel vorn links, lackiert
Abzweigung
Abzweigung
Bremsscheiben und -klötze
Abzweigung
Abzweigung
Infotainmenteinheit
Abzweigung
Abzweigung
4 Sommerreifen (Dimension 225/60 R17)
Abzweigung
706 Euro
510 Euro
446 Euro
entfällt, Steuerkette
1167 Euro
1152 Euro
788 Euro
4015 Euro
640 Euro

Fazit

Der Preis ist heiß! Er macht den schlappen Motor und die mäßige Rostvorsorge verzeihlich. Achtung: Die Ersatzteile sind relativ teuer und der Wert­erhalt perspektivisch unter Schnitt.