Staugebühr in Stockholm
Citymaut auf Probe

—
Stockholm testet ab Januar 2006 die Citymaut. Zahlen müssen aber nur einheimische Fahrzeuge mit schwedischem Kennzeichen.
In Stockholm wird vom 3. Januar 2006 bis 31. Juli 2006 probeweise eine Straßengebühr eingeführt, berichtet der ADAC. Durch den Testlauf soll festgestellt werden, ob sich in Schwedens Hauptstadt die Luftverschmutzung und das Verkehrsaufkommen verringern lassen.
Die so genannte "Staugebühr" gilt nur für Fahrzeuge mit schwedischem Kennzeichen. Sie wird von Montag bis Freitag jeweils von 6.30 Uhr bis 18.30 Uhr bei der Ein- und Ausfahrt an 18 Kontrollstellen in der Innenstadt fällig. Bezahlt wird jedoch nicht gleich vor Ort, sondern nachträglich – beispielsweise an Banken oder Kiosken. Die Höhe der Gebühr ist nach Uhrzeit gestaffelt und beträgt zwischen einem und zwei Euro, der Höchstbetrag liegt pro Tag und Fahrzeug bei sechs Euro.
Die so genannte "Staugebühr" gilt nur für Fahrzeuge mit schwedischem Kennzeichen. Sie wird von Montag bis Freitag jeweils von 6.30 Uhr bis 18.30 Uhr bei der Ein- und Ausfahrt an 18 Kontrollstellen in der Innenstadt fällig. Bezahlt wird jedoch nicht gleich vor Ort, sondern nachträglich – beispielsweise an Banken oder Kiosken. Die Höhe der Gebühr ist nach Uhrzeit gestaffelt und beträgt zwischen einem und zwei Euro, der Höchstbetrag liegt pro Tag und Fahrzeug bei sechs Euro.
Service-Links