Stauprognose 1. bis 3. August 2003
In Kolonnen in die Ferien

—
In NRW – dem bevölkerungsreichsten Bundesland – starten die Ferien. Kilometerlange Staus sind programmiert.
Der aktuellen Verkehrsprognose zufolge dürften der Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen sowie die zweite Reisewelle aus Baden-Württemberg und Bayern die deutschen Autobahnen am Wochenende dicht machen. Dies gilt ganz besonders für die Ferienstrecken Süddeutschlands. Aber auch in Richtung Heimat werden kilometerlange Staus erwartet – vor allem durch Urlaubsrückkehrer aus Schleswig-Holstein, Berlin, Brandenburg, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern sowie aus Dänemark und den Niederlanden.
Stop-and-go-Verkehr ist laut ADAC auf folgenden Routen angesagt: • Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee • A7 Flensburg – Hamburg – Hannover – Würzburg – Kempten • A1 Köln – Münster – Bremen – Hamburg – Lübeck • A24 Autobahndreieck Wittstock – Berlin • A2 Dortmund – Hannover • A9 Berlin – Nürnberg – München • A4 Raum Köln und Eisenach – Dresden – Görlitz • A3 Oberhausen – Frankfurt – Nürnberg – Passau • A45 Dortmund – Gambacher Kreuz • A5 Hattenbacher Dreieck – Frankfurt – Karlsruhe – Basel • A81 Würzburg – Stuttgart – Singen • A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg • A99 Umfahrung München • A93 Inntaldreieck – Kufstein • A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen • A7/B310 Kempten – Füssen.
An den Grenzübergängen nach Polen und Tschechien werden die Reiseströme reibungslosen Verkehr ebenso wenig zulassen wie an den Grenzstellen zwischen Österreich und Ungarn beziehungsweise Slowenien. In Österreich hat man erneut auf allen Ferienrouten mit Engpässen zu rechnen. Dies gilt vor allem für die Tauernautobahn vor dem Tauerntunnel in Richtung Süden und zunehmend auch vor dem Katschbergtunnel in Richtung Norden. Vor dem Portal des Tauerntunnels wird man sich wegen der Blockabfertigungen weiterhin auf Staus von weit über 20 Kilometer Länge einstellen müssen. Stau-Aufenthalte sind auch wieder auf der Schweizer Gotthard-Route vor dem Tunnel angesagt. In Frankreich schließlich wartet auf Autofahrer das verkehrsreichste Wochenende. Die Staus auf den Ferienautobahnen dürften die der vergangenen Woche noch übertreffen. (autobild.de/ADAC)
Stop-and-go-Verkehr ist laut ADAC auf folgenden Routen angesagt: • Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee • A7 Flensburg – Hamburg – Hannover – Würzburg – Kempten • A1 Köln – Münster – Bremen – Hamburg – Lübeck • A24 Autobahndreieck Wittstock – Berlin • A2 Dortmund – Hannover • A9 Berlin – Nürnberg – München • A4 Raum Köln und Eisenach – Dresden – Görlitz • A3 Oberhausen – Frankfurt – Nürnberg – Passau • A45 Dortmund – Gambacher Kreuz • A5 Hattenbacher Dreieck – Frankfurt – Karlsruhe – Basel • A81 Würzburg – Stuttgart – Singen • A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg • A99 Umfahrung München • A93 Inntaldreieck – Kufstein • A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen • A7/B310 Kempten – Füssen.
An den Grenzübergängen nach Polen und Tschechien werden die Reiseströme reibungslosen Verkehr ebenso wenig zulassen wie an den Grenzstellen zwischen Österreich und Ungarn beziehungsweise Slowenien. In Österreich hat man erneut auf allen Ferienrouten mit Engpässen zu rechnen. Dies gilt vor allem für die Tauernautobahn vor dem Tauerntunnel in Richtung Süden und zunehmend auch vor dem Katschbergtunnel in Richtung Norden. Vor dem Portal des Tauerntunnels wird man sich wegen der Blockabfertigungen weiterhin auf Staus von weit über 20 Kilometer Länge einstellen müssen. Stau-Aufenthalte sind auch wieder auf der Schweizer Gotthard-Route vor dem Tunnel angesagt. In Frankreich schließlich wartet auf Autofahrer das verkehrsreichste Wochenende. Die Staus auf den Ferienautobahnen dürften die der vergangenen Woche noch übertreffen. (autobild.de/ADAC)
Service-Links