Die einen kommen schon zurück, andere starten gerade erst in den Urlaub: Am kommenden Wochenende beginnen die Sommerferien in Bayern. Dadurch bekommt der Reiseverkehr noch einmal richtig Schwung. Gleichzeitig enden die Ferien in Rheinland-Pfalz und Hessen. Auch in Nordrhein-Westfalen neigt sich die Urlaubszeit langsam dem Ende entgegen: Dort müssen die Schüler in einer Woche wieder in die Klassenzimmer. Die Folge: Auf zahlreichen deutschen Autobahnen kann es eng werden, ähnlich angespannt ist die Verkehrslage im europäischen Ausland. Der ADAC rechnet mit erheblichem Rückreiseverkehr.

Auf folgenden Strecken kann es in beiden Richtungen zu Staus kommen

Fernstraßen zu und von der Nord- und Ostsee: A 7 Hamburg – Flensburg • A 1 Puttgarden – Lübeck – Hamburg – Bremen – Köln • A 24 Berlin – Hamburg • A 19 Dreieck Wittstock – Rostock • A 2 Hannover – Dortmund – Oberhausen • A 3 Köln – Frankfurt – Nürnberg • A 61 Koblenz – Mönchengladbach • A 5 Kassel – Frankfurt – Karlsruhe – Basel • A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg • A 7 Kassel – Hannover – Hamburg und Würzburg – Kempten • A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg • A 9 Berlin – Nürnberg – München • A 93 Inntaldreieck – Kufstein • A 99 Umfahrung München
Auch im Ausland müssen längere Wartezeiten eingeplant werden: Österreich: Tauern-, Inntal-, Brennerautobahn und Fernpassroute • Schweiz: Gotthard- und San-Bernardino-Route • Italien: Brennerautobahn, Brescia – Verona – Venedig – Triest,  Villach – Udine • Frankreich: Mühlhausen – Dijon – Orange – Narbonne – spanische Grenze, Ventimiglia – Aix en Provence – Nimes • Slowenien/Kroatien: Karawankentunnel – Ljubljana, Zagreb – Zadar – Split und Karlovac – Rijeka