Dass Himmelfahrt nicht zwangsläufig etwas mit Fahren zu tun hat, wird sich ab Mitte der Woche auf den deutschen Straßen zeigen. Der bundesweite Feiertag am Donnerstag (13. Mai 2010) wird viele Reisende auf die Straße locken. Und es kommt noch dicker: In Berlin, Niedersachsen und Sachsen können sich die Schüler am Freitag über einen zusätzlichen freien Tag freuen. In Hamburg und Sachsen-Anhalt beginnen zudem die Pfingstferien. Auf den Autobahnen treffen sie dann alle aufeinander – hoffentlich mit viel Geduld im Gepäck. Besonders am Mittwoch- und Sonntagnachmittag dürfte man viele Gleichgesinnte auf den Straßen treffen.

Live-Service: Hier geht es zu den aktuellen Verkehrsinfos!

Auf folgenden Strecken ist die Stauwahrscheinlichkeit besonders hoch: A 1/ A7 Großraum Hamburg • A 1  Köln – Bremen – Hamburg – Lübeck • A 2 Berlin – Hannover – Dortmund • A 3 Köln – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg • A 4 Kirchheimer Dreieck – Erfurt – Chemnitz – Dresden  • A 5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel • A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg – Pilsen • A 7 Hannover – Würzburg – Füssen/Reutte • A 8 Karlsruhe –  Stuttgart – München – Salzburg • A 9 München – Nürnberg – Berlin • A 10 Berliner Ring • A 11 Berliner Ring – Uckermark – Stettin • A 19 Wittstock – Rostock • A 24 Berlin – Autobahndreieck Wittstock • A 93 Inntaldreieck – Kufstein • A 99 Umfahrung München.
Für lokale Behinderungen könnten auch einige Großveranstaltungen sorgen. Das DFB-Pokalfinale am Sonnabend in Berlin etwa dürfte für einigen Aufruhr auf den Straßen im Umfeld sorgen. Weiterhin könnten der Ökumenische Kirchentag in München (Mittwoch bis Sonntag), der deutschlandweite Internationale Museumstag (Sonntag) und das Dixieland-Festival in Dresden (noch bis Sonntag) die Autofahrer ärgern.
Auch im benachbarten Ausland kann keine Rede von ungetrübtem Fahrvergnügen sein. Christi Himmelfahrt wird nämlich auch in Österreich, der Schweiz sowie den Niederlanden gefeiert. Der ADAC rechnet auf der Tauern-, Inntal-, Brenner- und Rheintalautobahn sowie auf der Fernpass-Route mit hohem Verkehrsaufkommen. Auch auf den Schweizer Strecken St. Gallen – Zürich – Bern und Luzern – Chiasso sowie auf der italienischen Brennerautobahn kann es eng werden. In Italien wird zudem der Giro d’Italia streckenweise für Behinderungen sorgen, in Österreich das GTI-Treffen am Wörthersee.

Von

Stephanie Kriebel