Am Wochenende beginnen in Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Sommerferien. Die Ford-Mitarbeiter in Köln starten in dreiwöchigen Werksurlaub, dazu kommen weitere Reisewellen aus Nordrhein-Westfalen und dem Süden der Niederlande. Kurz: Es wird voll auf den deutschen Urlaubsrouten, vor allem auf diesen Abschnitten:

A7 Hamburg - Flensburg • A1 Hamburg - Puttgarden und Hamburg - Bremen - Köln • A14 Magdeburg - Halle • A2 Berlin - Magdeburg - Hannover - Dortmund • A3 Oberhausen - Köln - Frankfurt - Nürnberg • A7 Hamburg - Hannover - Würzburg - Kempten • A4 Eisenach - Erfurt - Dresden - Görlitz • A9 Berlin - Nürnberg - München • A72 Chemnitz - Hof • A5 Kassel - Frankfurt - Karlsruhe - Basel • A8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg • A99 Umfahrung München • A93 Inntaldreieck - Kufstein • A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen • A7/B310 Kempten - Füssen.

Die Zufahrtsstraßen nach Hamburg und der gesamte Innenbereich der Hansestadt sind am Wochenende fest in der Hand von Motorradfans: Zum dreitägigen Harley-Davidson-Treffen sind zahlreichen Straßensperren an der Tagesordnung. Auch an den Grenzen nach Polen, Tschechien und von Österreich nach Ungarn muß Wartezeit eingeplant werden.

In Österreich sind vom starken Reiseverkehr alle wichtigen Ferienrouten betroffen, am meisten Geduld erfordert die Tauernautobahn – hier werden sich die Blechkolonnen vor dem Tauerntunnel stauen. In Italien drohen auf der gesamten Brennerstrecke und der A1 Modena - Bologna - Florenz Behinderungen, in der Schweiz vor allem auf der A2 Basel - Chiasso vor dem Gotthard-Tunnel. In Belgien kann es im Raum Antwerpen durch Bauarbeiten zu Staus und Wartezeiten kommen.

Von

Michael Voß