Stauprognose 18. bis 20. Juli 2003
Stop-and-go auf allen Fernstraßen

—
Jetzt kommt's ganz dicke: 13 Bundesländer und VW machen Ferien – kilometerlange Staus sind programmiert.
Kilometerlange Staus werden am Wochenende das Bild auf den deutschen Fernstraßen bestimmen. Der Ferienstart in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland dürfte ebenso für Kolonnenverkehr sorgen, wie Autofahrer aus den zehn Bundesländern, für die jetzt die zweite beziehungsweise dritte Ferienwoche beginnt. Darüber hinaus schließen die VW-Werke in Wolfsburg für drei Wochen ihre Pforten.
Betroffen vom Stop-and-go-Verkehr dürften vor allem folgende Autobahnen sein: • Fernstraßen zur Nord- und Ostsee • A7 Flensburg - Hamburg - Würzburg - Kempten • A1 Lübeck - Hamburg - Bremen - Münster - Köln • A24 Berlin - Hamburg • A10 Berliner Autobahnring • A2 Berlin - Hannover • A9 Berlin - Nürnberg - München • A4 Dresden - Erfurt - Eisenach • A72 Chemnitz - Hof • A3 Oberhausen - Frankfurt - Nürnberg • A5 Hattenbacher Dreieck - Frankfurt - Karlsruhe - Basel • A8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg • A99 Umfahrung München • A93 Inntaldreieck - Kufstein • A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen • A7/B310 Kempten - Füssen
Mit Engpässen ist auch an den Grenzstellen nach Polen und Tschechien sowie an den Übergängen von Österreich nach Ungarn zu rechnen. Vom starken Reiseverkehr sind in Österreich vor allem die Fernpassstrecke, die Rheintal-, Inntal- und Brennerautobahn betroffen. Die meiste Geduld aber werden Autotouristen auf der Tauernautobahn aufbringen müssen: Auf der Strecke von Salzburg nach Villach dürfte sich der Verkehr wieder viele Kilometer lang vor dem Tauerntunnel stauen. In Italien wird man auf der gesamten Brennerstrecke vom Brenner bis Modena, hauptsächlich jedoch vor der Mautstelle Sterzing Staus einplanen müssen. In der Schweiz ist vornehmlich auf der Gotthard-Route Basel - Chiasso vor dem Gotthard-Tunnel Geduld angesagt.
Betroffen vom Stop-and-go-Verkehr dürften vor allem folgende Autobahnen sein: • Fernstraßen zur Nord- und Ostsee • A7 Flensburg - Hamburg - Würzburg - Kempten • A1 Lübeck - Hamburg - Bremen - Münster - Köln • A24 Berlin - Hamburg • A10 Berliner Autobahnring • A2 Berlin - Hannover • A9 Berlin - Nürnberg - München • A4 Dresden - Erfurt - Eisenach • A72 Chemnitz - Hof • A3 Oberhausen - Frankfurt - Nürnberg • A5 Hattenbacher Dreieck - Frankfurt - Karlsruhe - Basel • A8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg • A99 Umfahrung München • A93 Inntaldreieck - Kufstein • A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen • A7/B310 Kempten - Füssen
Mit Engpässen ist auch an den Grenzstellen nach Polen und Tschechien sowie an den Übergängen von Österreich nach Ungarn zu rechnen. Vom starken Reiseverkehr sind in Österreich vor allem die Fernpassstrecke, die Rheintal-, Inntal- und Brennerautobahn betroffen. Die meiste Geduld aber werden Autotouristen auf der Tauernautobahn aufbringen müssen: Auf der Strecke von Salzburg nach Villach dürfte sich der Verkehr wieder viele Kilometer lang vor dem Tauerntunnel stauen. In Italien wird man auf der gesamten Brennerstrecke vom Brenner bis Modena, hauptsächlich jedoch vor der Mautstelle Sterzing Staus einplanen müssen. In der Schweiz ist vornehmlich auf der Gotthard-Route Basel - Chiasso vor dem Gotthard-Tunnel Geduld angesagt.
Service-Links