Am letzten Wochenende vor den Feiertagen wird auf den Autobahnen starker Reiseverkehr erwartet. Besonders am Samstag, 20. Dezember, startet das Gros der Weihnachtsurlauber Richtung Alpen beziehungsweise deutsche Mittelgebirge. Mit Kolonnenverkehr ist zu rechnen, weil an diesem Wochenende in allen deutschen Bundesländern gleichzeitig die Ferien beginnen, die Benelux- und die skandinavischen Länder ebenfalls in die Ferien starten und viele Firmen an den beiden Tagen vor dem Heiligen Abend ihre Betriebe schließen.

Eng zugehen dürfte es am letzten verkaufsoffenen Samstag vor dem Fest auch auf den Straßen um die Städte, da viele Autofahrer letzte Weihnachtseinkäufe erledigen. Doch nicht nur am Samstag, schon ab dem frühen Freitagnachmittag wird starker Reiseverkehr für volle Autobahnen sorgen.

Vor allem auf folgenden Strecken sind Behinderungen und Staus einzuplanen: A7/A1 Großraum Hamburg • A1 Bremen - Dortmund - Köln • A2 Hannover - Berlin • A72 Chemnitz - Hof • A4 Eisenach - Dresden - Görlitz • A3 Oberhausen - Frankfurt - Nürnberg - Passau • A9 Berlin - Nürnberg - München • A5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel • A8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg • A99 Umfahrung München • A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen • A93 Inntaldreieck - Kufstein.

Auf meist kürzere Wartezeiten wird man sich an den Grenzübergängen nach und von Tschechien und Polen einstellen müssen. Ein Großteil der Weihnachts-Skiurlauber wird mit dem Auto in die Alpenregionen des benachbarten Auslands fahren. Dabei wird es auf allen österreichischen Routen in die Skigebiete streckenweise zu größeren Behinderungen kommen, ebenso auf der Schweizer Gotthard-Route (vor dem Tunnel) und der italienischen Brennerautobahn. (autobild.de/ADAC)