Kurze Woche, langes Ende: Christi Himmelfahrt ist die beste Voraussetzung für einen Kurzurlaub. Insbesondere Autofahrer aus Brandenburg, Berlin, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland werden unterwegs sein, denn hier haben die Kinder schulfrei. Vor allem in den Nachmittags- und Abendstunden des Mittwochs drohen Engpässe auf vielen Strecken.

Am Samstag dürften viele Menschen aus Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt in die Pfingstferien starten und viele Hamburger (Ferienende) auf der Heimreise sein. Am Sonntag wird man sich auf Behinderungen und Staus durch heimkehrende Urlauber und Ausflügler einstellen müssen.

Die besonders staugefährdeten Strecken:A7 Flensburg – Hamburg – Hannover – Würzburg – Kempten • A10 Berliner Autobahnring • A1 Köln – Bremen – Hamburg • A2 Berlin – Magdeburg – Hannover – Dortmund • A9 Berlin – Nürnberg – München • A24 Berlin – Autobahndreieck Wittstock • A3 Oberhausen – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg • A5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel • A81 Autobahnkreuz Weinsberg – Stuttgart – Singen • A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg • A99 Umfahrung München • A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen • A93 Inntaldreieck – Kufstein • A7/B310 Kempten – Füssen.

Längere Aufenthalte wird es an den Grenzstellen nach und von Tschechien und Polen geben. Auch in Österreich und in der Schweiz ist Christi Himmelfahrt ein Feiertag – hier wird auf den Fernrouten dichter Urlaubs- und Ausflugsverkehr herrschen. Dies gilt in Österreich vor allem für die Tauern-, Inntal- und Brennerautobahn, in der Schweiz auf der Gotthard-Route. Eine erfreuliche Nachricht zum Schluss: Freie Fahrt gibt es voraussichtlich im Großraum Hamburg. Am Himmelfahrtstag werden alle vier Röhren des Elbtunnels freigegeben. Ein Dauerengpass weniger auf Deutschlands Straßen.