Am Wochenende muss mit starkem, vielfach auch stockendem Verkehr gerechnet werden. Grund: zum einen der Herbstferienbeginn in Berlin, Brandenburg, Hamburg, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein, zum anderen der Feiertag am Freitag (3. Oktober). Den Tag der Deutschen Einheit werden viele Autofahrer zu einem Kurzurlaub am verlängerten Wochenende nutzen. Mit den größten Engpässen rechnet der ADAC deshalb bereits am Donnerstagnachmittag und -abend.

Behinderungen und Staus wird es aber auch am Freitag und Samstag sowie wegen der Kurzurlaubsheimkehrer am Sonntag auf folgenden Autobahnen geben: A1/A7 Großraum Hamburg • A1 Lübeck - Bremen - Köln • A24 Hamburg - Berlin • A10 Berliner Autobahnring • A2 Berlin - Hannover • A7 Hannover - Würzburg - Kempten • A9 Berlin - Nürnberg - München • A72 Hof - Chemnitz • A3 Frankfurt - Würzburg - Nürnberg • A5 Kassel - Frankfurt - Basel • A8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg • A99 Umfahrung München A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen • A7/B310 Kempten - Füssen.

In den Räumen München und Stuttgart wird es am Wochenende auf den Zufahrtsstraßen in die jeweiligen Metropolen erneut hoch hergehen. In München endet am Sonntag, 5. Oktober, das Oktoberfest; in Stuttgart geht der Cannstatter Wasen in die zweite Woche. An den Grenzübergängen nach und von Tschechien müssen zumindest kürzere Wartezeiten eingeplant werden. Auf Österreichs Fernstraßen sind Behinderungen und Staus durch Herbsturlauber und Ausflügler sowie durch Baustellen ebenfalls nicht auszuschließen. In Italien kann es auf der Brennerautobahn und auf der Strecke Reschenpass - Meran eng werden, in der Schweiz auf der A2 Basel - Gotthard - Chiasso und auf der A1 St. Gallen - Zürich - Bern. (autobild.de/ADAC)