Auch am kommenden Wochenende rechnet der ADAC auf den deutschen Autobahnen mit regem, streckenweise auch starkem Verkehr. Ein Grund: der Beginn der Herbstferien in Berlin, Brandenburg, Hamburg, im Saarland und Sachsen-Anhalt. Zudem sind Herbsturlaubsnachzügler aus Bremen, Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz sowie Wochenendausflügler unterwegs.

Die zunehmende Zahl an Herbst-Baustellen wird den Verkehrsfluss auf einigen wichtigen Strecken zusätzlich behindern. Weil auch viele wegen des Feiertags am Donnerstag, 3. Oktober, in ein verlängertes Wochenende starten, sind bereits am Mittwochnachmittag und -abend größere Engpässe zu erwarten.

Betroffen vom dichten Verkehr an den genannten Tagen werden vor allem folgende Autobahnen sein: A1/7A7 Großraum Hamburg • A1 Bremen - Dortmund - Köln • A24 Hamburg - Berlin • A10 Berliner Autobahnring • A7 Hannover - Würzburg - Kempten • A2 Berlin - Hannover • A9 Berlin - Nürnberg - München • A5 Kassel - Frankfurt - Basel • A3 Oberhausen - Frankfurt - Nürnberg • A8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg • A99 Umfahrung München • A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen • A7/B310 Kempten - Füssen • A93 Inntaldreieck - Kufstein

Eng werden dürfte es auch wieder auf den Straßen in und um München und Stuttgart, wo am kommenden Wochenende das Oktoberfest beziehungsweise das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen zu Ende geht.

Mit meist kürzeren Wartezeiten ist an den Grenzübergängen nach und von Tschechien zu rechnen. In Österreich kann es wegen der Herbsturlauber und Wochenendausflügler sowie der Herbstbauarbeiten auf allen verkehrsbedeutenden Autobahnen und Bundesstraßen zu Störungen kommen. Das gleiche gilt für die italienische Brennerautobahn sowie die Südtiroler Verbindung Reschenpass - Meran. Um Behinderungen wird man auch auf den Schweizer Fernstrecken, der A2 Basel - Gotthard - Chiasso und A1 St. Gallen - Zürich - Bern nicht herumkommen. (autobild.de/ADAC)