Stauprognose 22. bis 24. August 2003
Heimreise-Staus halten an

—
Am Wochenende ist erneut Stop-and-go-Verkehr auf den Ferienautobahnen angesagt.
Es bleibt alles beim Alten: Auch an diesem Wochenende sorgen Urlaubsheimkehrer für Staus auf den Autobahnen. In Sachsen enden jetzt die großen Ferien, in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland eine Woche später. Obwohl die Schule in Bayern und Baden-Württemberg erst Anfang September wieder beginnt, dürften zahlreiche Urlauber aus diesen beiden Ländern bereits jetzt die Heimreise antreten. Schließlich werden auch Autofahrer aus den südlichen Niederlanden nach Hause unterwegs sein, auch hier müssen die Kinder wieder zur Schule. Mit lebhaftem Verkehr und Staus durch Urlaubsnachzügler und Späturlauber ist weiterhin auch auf den Routen in Richtung Süden zu rechnen.
Hier die besonders belasteten Autobahnen: • Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee • A7 Flensburg - Hamburg und Kempten - Würzburg - Hamburg • A1 Lübeck - Hamburg - Bremen - Köln • A24 Autobahndreieck Wittstock - Berlin • A9 München - Nürnberg - Berlin • A72 Hof - Chemnitz • A4 Görlitz - Dresden - Eisenach • A3 Passau - Nürnberg - Würzburg - Frankfurt - Oberhausen • A5 Hattenbacher Dreieck - Frankfurt und Basel - Frankfurt • A8 Salzburg - München - Stuttgart - Karlsruhe • A99 Umfahrung München • A93 Kufstein - Inntaldreieck • A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen • B310/A7 Füssen - Kempten.
An den Grenzen werden Wartezeiten an den Übergängen von Polen und Tschechien ebenso wenig zu vermeiden sein, wie an den Übergängen von Ungarn nach Österreich und in Chiasso (von Italien in die Schweiz). Stark belastet werden auch wieder Österreichs Fernrouten sein, allen voran die Tauernautobahn vor dem Katschberg-Tunnel in Richtung Norden und vor dem Tauerntunnel in Richtung Süden. In Italien sind Engpässe vor allem auf der Brennerautobahn vor der Mautstelle Sterzing zu erwarten, in der Schweiz die gewohnt langen Staus vor dem Gotthard-Tunnel. (autobild.de/ADAC)
Hier die besonders belasteten Autobahnen: • Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee • A7 Flensburg - Hamburg und Kempten - Würzburg - Hamburg • A1 Lübeck - Hamburg - Bremen - Köln • A24 Autobahndreieck Wittstock - Berlin • A9 München - Nürnberg - Berlin • A72 Hof - Chemnitz • A4 Görlitz - Dresden - Eisenach • A3 Passau - Nürnberg - Würzburg - Frankfurt - Oberhausen • A5 Hattenbacher Dreieck - Frankfurt und Basel - Frankfurt • A8 Salzburg - München - Stuttgart - Karlsruhe • A99 Umfahrung München • A93 Kufstein - Inntaldreieck • A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen • B310/A7 Füssen - Kempten.
An den Grenzen werden Wartezeiten an den Übergängen von Polen und Tschechien ebenso wenig zu vermeiden sein, wie an den Übergängen von Ungarn nach Österreich und in Chiasso (von Italien in die Schweiz). Stark belastet werden auch wieder Österreichs Fernrouten sein, allen voran die Tauernautobahn vor dem Katschberg-Tunnel in Richtung Norden und vor dem Tauerntunnel in Richtung Süden. In Italien sind Engpässe vor allem auf der Brennerautobahn vor der Mautstelle Sterzing zu erwarten, in der Schweiz die gewohnt langen Staus vor dem Gotthard-Tunnel. (autobild.de/ADAC)
Service-Links