Stauprognose 24. bis 26. Juni 2005
Der Norden bricht auf

—
Auf ins erste sommerliche Stau-Wochenende: Vier Bundesländer starten in die Ferien, die Skandinavier zieht es in den Süden.
Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein starten als erste Bundesländer in die großen Ferien. Neben deutschen Urlaubern werden allerdings auch reiselustige Norweger, Dänen, Belgier, Finnen und Schweden die Nord-Süd-Verbindungen erobern. Auf folgenden Strecken droht an diesem Wochenende Stillstand:
• Fernstraßen zur Nord- und Ostsee • A7 Hamburg - Flensburg • A1 Lübeck - Puttgarden und Lübeck - Bremen - Köln • A20 Lübeck - Wismar - Rostock • A24 Hamburg - Berlin • A19 Autobahndreieck Wittstock - Rostock • A10 Autobahnring Berlin • A11 Berliner Ring - Dreieck Uckermark • A2 Berlin - Magdeburg - Hannover - Dortmund • A7 Hamburg - Hannover - Würzburg - Kempten • A9 Berlin - Nürnberg - München • A8 Karlsruhe - München - Salzburg • A99 Umfahrung München.
Wegen der Kieler Woche (noch bis 26. Juni) droht es auf der A7/A215 Hamburg - Kiel sowie auf allen anderen Zufahrtsstraßen in die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt zu stocken. Eng wird es auch auf den Routen nach Nürnberg (25.06.) und Hannover (26.06.), wo die Halbfinalspiele des Confederations Cup stattfinden.
In Österreich wird sich der Urlaubsverkehr auf den meisten Hauptdurchgangsstraßen bemerkbar machen. Baustellen bremsen den Fluß besonders auf der Brenner- und Tauernautobahn sowie auf der A4 Wien - Nickelsdorf (ungarische Grenze). Die Brennerbundesstraße B182 ist am Nachmittag des 25. Juni wegen des Tiroler Speed Marathons abschnittsweise gesperrt.
In der Schweiz müssen Autofahrer laut ADAC vor allem auf der A2 Basel - Gotthard - Chiasso vor dem Nordportal des Gotthardtunnels und auf der San-Bernardino-Route unfreiwillige Zwangspausen hinnehmen. In Italien drohen Staus auf der Brennerautobahn vor der Mautstelle Sterzing, längere Wartezeiten müssen an den Hauptgrenzübergängen nach Polen und Tschechien einkalkuliert werden.
• Fernstraßen zur Nord- und Ostsee • A7 Hamburg - Flensburg • A1 Lübeck - Puttgarden und Lübeck - Bremen - Köln • A20 Lübeck - Wismar - Rostock • A24 Hamburg - Berlin • A19 Autobahndreieck Wittstock - Rostock • A10 Autobahnring Berlin • A11 Berliner Ring - Dreieck Uckermark • A2 Berlin - Magdeburg - Hannover - Dortmund • A7 Hamburg - Hannover - Würzburg - Kempten • A9 Berlin - Nürnberg - München • A8 Karlsruhe - München - Salzburg • A99 Umfahrung München.
Wegen der Kieler Woche (noch bis 26. Juni) droht es auf der A7/A215 Hamburg - Kiel sowie auf allen anderen Zufahrtsstraßen in die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt zu stocken. Eng wird es auch auf den Routen nach Nürnberg (25.06.) und Hannover (26.06.), wo die Halbfinalspiele des Confederations Cup stattfinden.
In Österreich wird sich der Urlaubsverkehr auf den meisten Hauptdurchgangsstraßen bemerkbar machen. Baustellen bremsen den Fluß besonders auf der Brenner- und Tauernautobahn sowie auf der A4 Wien - Nickelsdorf (ungarische Grenze). Die Brennerbundesstraße B182 ist am Nachmittag des 25. Juni wegen des Tiroler Speed Marathons abschnittsweise gesperrt.
In der Schweiz müssen Autofahrer laut ADAC vor allem auf der A2 Basel - Gotthard - Chiasso vor dem Nordportal des Gotthardtunnels und auf der San-Bernardino-Route unfreiwillige Zwangspausen hinnehmen. In Italien drohen Staus auf der Brennerautobahn vor der Mautstelle Sterzing, längere Wartezeiten müssen an den Hauptgrenzübergängen nach Polen und Tschechien einkalkuliert werden.
Service-Links