Acht Bundesländer starten am kommenden Wochenende (27. und 28. März) in die Osterferien. Doch damit nicht genug: Auch in Österreich, Italien und der Schweiz beginnen die Ferien. Die Stau-Wahrscheinlichkeit dürfte damit bei 100 Prozent liegen. Vor allem in Richtung Süden müssen Reisende viel Zeit und Geduld im Gepäck haben. Die Staustrecken: A 1 Hamburg – Bremen – Dortmund – Köln • A 2 Berlin – Hannover – Dortmund • A 3 Oberhausen – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg • A 4 Chemnitz – Erfurt – Kirchheimer Dreieck • A 5 Hattenbacher Dreieck – Frankfurt – Karlsruhe – Basel • A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg – Pilsen • A 7 Hannover – Würzburg – Kempten – Füssen/ Reutte • A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg • A 9 Berlin – Nürnberg – München • A 61 Mönchengladbach – Koblenz • A 93 Inntaldreieck – Kufstein • A 95 München – Garmisch-Partenkirche • A 96 Lindau – München • A 99 Umfahrung München.

Live-Service: Hier geht es zu den aktuellen Verkehrsinfos!

Auch auf den Fernstraßen im benachbarten Ausland geht es am Wochenende hoch her.
Die Lage in Österreich: Besonderes auf der Tauern-, Inntal-, Brenner-, West-, Ost- und Rheintalautobahn sowie auf der Fernpass-Route und den Straßen in Tirol, Salzburg, Vorarlberg und Kärnten ist mit Staus zu rechnen. Brennpunkte in Italien: Hier sind vor allem die Brennerroute und die Straßen ins Puster-, Grödner- und Gadertal sowie in den Vinschgau betroffen.

Live-Service: Hier geht es zu den aktuellen Verkehrsinfos!

Engpässe in der Schweiz: Viel Zeit brauchen Reisende auf der Gotthard- und San-Bernardino-Route, der Verbindung St. Gallen – Zürich – Bern und auf den Zufahrtsstraßen in die Skigebiete Graubündens, des Berner Oberlands, des Wallis und der Zentralschweiz. Niederlande: Hier stehen zwar keine Ferien an, dafür hat aber die größte Freilandblumenschau der Welt ("Keukenhof") in Lisse eröffnet. Auf den Zufahrtswegen wird es daher auch hier eng werden.

Von

Stephanie Kriebel