Stauprognose 28. Mai bis 1. Juni
Engelsgeduld im Himmelfahrtsstau

—
Feiertag und Beginn der Pfingstferien in Baden-Württemberg – ab Mittwoch wird's voll auf den Autobahnen.
Auf lange Autobahnstaus werden sich Autofahrer am Wochenende einstellen müssen, das für viele bereits Mitte der Woche beginnt. Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 29. Mai, endet die Arbeitswoche oft schon am Mittwochabend. Für starken bis sehr starken Ausflugs- und Urlaubsverkehr dürften neben Autoreisenden aus Baden-Württemberg, die in vierzehntägige Pfingstferien starten, nicht zuletzt Autofahrer aus Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sorgen. In diesen fünf Ländern haben die Kinder einen schulfreien Freitag.
Wegen des Feiertags und des Ferienbeginns erwartet der ADAC vor allem am Nachmittag und Abend des Mittwochs sehr dichten Verkehr. Eng werden kann es auch am Donnerstag und Samstag. Am Sonntag sollte man Staus durch heimkehrende Urlauber (Ende der vorgezogenen Pfingstferien in Hamburg) einplanen. Aufgrund zweier Großereignisse in Berlin (Evangelischer Kirchentag und DFB-Pokalfinale) wird es am Wochenende auf allen Zufahrtsstraßen in die Hauptstadt zu zeitweise langen Staus kommen.
Stark staugefährdet sind folgende Strecken: A7 Flensburg - Hamburg - Hannover - Würzburg - Kempten • A10 Berliner Autobahnring • A1 Köln - Bremen - Hamburg - Lübeck • A2 Berlin - Hannover - Dortmund • A9 Berlin - Nürnberg - München • A24 Berlin - Autobahndreieck Wittstock • A3 Oberhausen - Frankfurt - Nürnberg - Passau • A5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel • A81 Autobahnkreuz Weinsberg - Stuttgart - Singen • A8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg • A99 Umfahrung München • A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen • A93 Inntaldreieck - Kufstein • A7/B310 Kempten - Füssen
Wartezeiten sind auch am Brenner sowie an den Grenzübergängen nach und von Tschechien und Polen einzukalkulieren. Im benachbarten Ausland – auch in Österreich und der Schweiz ist Himmelfahrt ein Feiertag – wird auf den Fernrouten ebenfalls dichter Urlaubs- und Ausflugsverkehr herrschen. Mit besonders starkem Verkehr ist in Österreich auf der Tauern- und Brennerautobahn sowie auf der Schweizer Gotthard-Strecke zu rechnen. (autobild.de/ADAC)
Wegen des Feiertags und des Ferienbeginns erwartet der ADAC vor allem am Nachmittag und Abend des Mittwochs sehr dichten Verkehr. Eng werden kann es auch am Donnerstag und Samstag. Am Sonntag sollte man Staus durch heimkehrende Urlauber (Ende der vorgezogenen Pfingstferien in Hamburg) einplanen. Aufgrund zweier Großereignisse in Berlin (Evangelischer Kirchentag und DFB-Pokalfinale) wird es am Wochenende auf allen Zufahrtsstraßen in die Hauptstadt zu zeitweise langen Staus kommen.
Stark staugefährdet sind folgende Strecken: A7 Flensburg - Hamburg - Hannover - Würzburg - Kempten • A10 Berliner Autobahnring • A1 Köln - Bremen - Hamburg - Lübeck • A2 Berlin - Hannover - Dortmund • A9 Berlin - Nürnberg - München • A24 Berlin - Autobahndreieck Wittstock • A3 Oberhausen - Frankfurt - Nürnberg - Passau • A5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel • A81 Autobahnkreuz Weinsberg - Stuttgart - Singen • A8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg • A99 Umfahrung München • A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen • A93 Inntaldreieck - Kufstein • A7/B310 Kempten - Füssen
Wartezeiten sind auch am Brenner sowie an den Grenzübergängen nach und von Tschechien und Polen einzukalkulieren. Im benachbarten Ausland – auch in Österreich und der Schweiz ist Himmelfahrt ein Feiertag – wird auf den Fernrouten ebenfalls dichter Urlaubs- und Ausflugsverkehr herrschen. Mit besonders starkem Verkehr ist in Österreich auf der Tauern- und Brennerautobahn sowie auf der Schweizer Gotthard-Strecke zu rechnen. (autobild.de/ADAC)
Service-Links