Der Urlaubsverkehr auf den deutschen Fernstrecken kommt jetzt langsam in Schwung. Vor allem Autoreisende aus dem Norden, Nordosten und dem Nordwesten werden am Wochenende für erste spürbare Behinderungen sorgen. Grund ist der Ferienstart in Berlin, Brandenburg, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern, in Belgien sowie im mittleren Landesteil der Niederlande. Und ein zweiter Urlauber-Schub aus Schleswig-Holstein sowie dem Norden der Niederlande. Engpässe erwartet der ADAC besonders auf den Nord-Süd-Achsen Hamburg - Hannover - Würzburg und Berlin - Nürnberg - München sowie auf der Route Oberhausen - Köln - Frankfurt - Nürnberg.

Auf folgenden Autobahnen kann es ab Freitagnachmittag und am Samstag zu Staus kommen: • Fernstraßen zur Nord- und Ostsee • A7 Flensburg - Hamburg - Würzburg - Kempten • A1 Lübeck - Hamburg - Bremen - Köln • A24 Berlin - Hamburg A19 Rostock - Wittstock • A10 Berliner Autobahnring • A2 Berlin - Hannover • A9 Berlin - Nürnberg - München • A3 Oberhausen - Frankfurt - Nürnberg • A5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel • A8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg • A99 Umfahrung München • A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen • A7/B310 Kempten - Füssen.

Mit Wartezeiten müssen Autofahrer an den Grenzen nach Polen und Tschechien sowie an den Übergängen von Österreich nach Ungarn rechnen. In Österreich – hier starten die sechs Bundesländer Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg in die Ferien – wird auf allen bedeutenden Ferienrouten reger bis starker Verkehr herrschen. Viel Geduld wird man auf der Tauernautobahn vor dem Tauerntunnel aufbringen müssen, wo kilometerlange Staus zu erwarten sind. In Italien sind auf der gesamten Brennerstrecke zähfließender Verkehr einzuplanen, in der Schweiz Staus vor dem Gotthard-Tunnel. (autobild.de/ADAC)