Stauprognose 5. bis 7. September 2003
Staugefahr durch Späturlauber

—
In Baden-Württemberg und Bayern naht das Ferienende. Außerdem bevölkern Frühheimkehrer und Späturlauber die Autobahnen.
Am ersten September-Wochenende kann es vor allem auf den süddeutschen Autobahnen noch einmal eng werden: Das Ferienende in Baden-Württemberg und Bayern ist in Sicht. Dazu gesellen sich Heimkehrer aus Nordrhein-Westfalen, wo die Schule in einer Woche wieder beginnt. In Richtung Süden reißt der Strom von Späturlaubern ebenfalls nicht ab. Besonders am Samstag werden zu den Urlaubsnachzüglern noch Wochenendausflügler stoßen, die es in die Berge zieht.
Staugefährdet sind vor allem folgende Strecken: • Fernstraßen von der Nord- und Ostsee • A7 Flensburg – Hamburg und Kempten – Würzburg – Hamburg • A1 Lübeck – Hamburg – Bremen – Köln • A24 Autobahndreieck Wittstock – Berlin • A9 München – Nürnberg – Berlin • A72 Hof - Chemnitz • A3 Passau - Nürnberg – Würzburg – Frankfurt – Oberhausen • A5 Basel – Karlsruhe – Frankfurt • A8 Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe • A99 Umfahrung München • A93 Kufstein – Inntaldreieck • A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen • B310/A7 Füssen – Kempten.
Längere Wartezeiten kann es wieder an den Grenzübergängen nach und von Polen sowie Tschechien geben, aber auch an den Übergängen von Ungarn beziehungsweise Slowenien nach Österreich. In Österreich drohen wegen des Ferienendes in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Steiermark und Kärnten Staus auf allen bedeutenden Strecken, ganz besonders aber wieder auf der Tauernautobahn vor dem Tauerntunnel (in Richtung Süden) und dem Katschbergtunnel (in Richtung Norden). Verkehrsstörungen dürfte es auch auf der italienischen Brennerautobahn geben, ebenfalls auf der Verbindung Reschenpass – Meran. In der Schweiz müssen Behinderungen auf der Gotthard-Route A2 Chiasso – Basel und der A1 St. Gallen – Zürich – Bern eingeplant werden.
Staugefährdet sind vor allem folgende Strecken: • Fernstraßen von der Nord- und Ostsee • A7 Flensburg – Hamburg und Kempten – Würzburg – Hamburg • A1 Lübeck – Hamburg – Bremen – Köln • A24 Autobahndreieck Wittstock – Berlin • A9 München – Nürnberg – Berlin • A72 Hof - Chemnitz • A3 Passau - Nürnberg – Würzburg – Frankfurt – Oberhausen • A5 Basel – Karlsruhe – Frankfurt • A8 Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe • A99 Umfahrung München • A93 Kufstein – Inntaldreieck • A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen • B310/A7 Füssen – Kempten.
Längere Wartezeiten kann es wieder an den Grenzübergängen nach und von Polen sowie Tschechien geben, aber auch an den Übergängen von Ungarn beziehungsweise Slowenien nach Österreich. In Österreich drohen wegen des Ferienendes in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Steiermark und Kärnten Staus auf allen bedeutenden Strecken, ganz besonders aber wieder auf der Tauernautobahn vor dem Tauerntunnel (in Richtung Süden) und dem Katschbergtunnel (in Richtung Norden). Verkehrsstörungen dürfte es auch auf der italienischen Brennerautobahn geben, ebenfalls auf der Verbindung Reschenpass – Meran. In der Schweiz müssen Behinderungen auf der Gotthard-Route A2 Chiasso – Basel und der A1 St. Gallen – Zürich – Bern eingeplant werden.
Service-Links