Für das bevorstehende Pfingstwochenende sieht der ADAC dichten Ausflugs- und Urlaubsverkehr voraus. Insbesondere auf den süddeutschen Fernstraßen kann es eng werden – Auslöser sind die zweiwöchigen Pfingstferien in Bayern und die noch eine Woche dauernden Ferien in Baden-Württemberg. Zu Behinderungen wird es aber auch im übrigen Bundesgebiet kommen, dafür sorgen schon die zahlreichen Baustellen. Die Spitzen treten hauptsächlich am Freitagnachmittag und am Samstag auf. Starker Heimreiseverkehr ist am Pfingstmontag und am Dienstag auf folgenden Autobahnen zu erwarten:

A7 Hamburg - Flensburg • A7 Hamburg - Hannover - Würzburg - Kempten • Fernstraßen zur Ostsee • A1 Köln - Dortmund - Bremen - Lübeck • A3 Oberhausen - Frankfurt - Nürnberg - Passau • A9 Berlin - Nürnberg - München • A5 Kassel - Frankfurt - Karlsruhe - Basel • A8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg • A81 Stuttgart - Singen • A99 Umfahrung München • A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen • A93 Inntaldreieck - Kufstein

Auch um Wartezeiten an den Grenzübergängen nach und von Polen und Tschechien wird man nicht herumkommen. Im Ausland müssen Pfingsturlauber im Großraum Wien auf der Autobahn 21 und der Südautobahn A2 wegen Bauarbeiten lange Staus in Kauf nehmen. Zu Engpässe wird es auch auf der Tauernautobahn und der Brennerautobahn (Mautstelle Schönberg) kommen, sowie auf der Rheintal- und Inntalautobahn. In Italien sind Staus auf der Brennerautobahn (Mautstelle Sterzing) einzuplanen, in der Schweiz trifft es vor allem die Gotthard-Route A2 Basel - Gotthard - Chiasso.