Am 26. Juni 2011 startet im Berliner Olympiastadion die sechste Fußball-WM der Frauen. Bis zum 17. Juli kicken insgesamt 16 Teams in neun Städten um den Titel. Für Autofahrer bedeutet das volle Straßen durch den großen Besucherandrang an den Austragungsorten. Besonders auf den Straßen rund um die Stadien kann es zu Engpässen kommen – vor allem bei Spielen der deutschen Nationalelf. Als zusätzlicher Stressfaktor beginnen an den vier WM-Wochenenden in fast allen Bundesländern die Sommerferien. Der ADAC empfiehlt, an den Spieltagen auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen und sich so  Ärger und nervige Parkplatzsuche zu ersparen.
Die Austragungsorte in alphabetischer Reihenfolge:
Augsburg: impuls arena
29. Juni, 2. und 5. Juli, 10. Juli (Viertelfinale)
Berlin: Olympiastadion
26. Juni (Deutschland – Kanada)
Bochum: Rewirpowerstadion
27. und 30. Juni, 3. und 6. Juli
Dresden: Rudolf-Harbig-Stadion
28. Juni, 1. und 5. Juli, 10. Juli (Viertelfinale)
Frankfurt am Main: Commerzbank-Arena
30. Juni (Deutschland – Nigeria), 6. und 13. Juli (Halbfinale),  17. Juli (Finale)
Leverkusen: BayArena
28. Juni, 1. und 6. Juli, 9. Juli (Viertelfinale)
Mönchengladbach: Stadion im Borussia-Park
29. Juni, 5. Juli (Deutschland – Frankreich), 13. Juli (Halbfinale)
Sinsheim: Rhein-Neckar-Arena
26. Juni, 2. und 5. Juli, 16. Juli (Spiel um Platz 3)
Wolfsburg: Volkswagen-Arena
27. Juni, 3. und 6. Juli, 9. Juli (Viertelfinale)