Eigentlich sagt man Hanseaten eine große Zurückhaltung nach. In letzter Zeit scheinen zumindest die Ingenieure bei Stevens diese Attitüde jedoch abgelegt zu haben. Jüngster Beweis hierfür ist das E-ATB E-Inception. Mit diesem Bike gehen die Hamburger konsequent in die Richtung, die einst Riese+Müller vorgegeben hat. Anders gesagt: Das Inception lässt keine Wünsche offen!
Wir hatten großen Spaß dabei, das Bike sowohl auf Asphalt- als auch auf Schotterwegen zu bewegen, und sogar kurze Ausflüge in den Wald hinein brachten uns nicht in Verlegenheit.
Mit der Supernova M99 Mini bleibt auch auf längeren Touren nichts im Dunkeln.
Bild: Daniel Geiger

Technische Daten

Rahmen: Aluminium
Federelemente:

Front: RockShox 35 Gold RL, 120 Millimeter
Heck: RockShox Deluxe Select+, 120 Millimeter
Motor: 
Bosch Performance Line CX/Bosch Powertube, 625 Wattstunden
Akku: 
Flyer FIB, 750 Wattstunden
Schaltung:
 Shimano XT, 1x12 Gänge, 36/10–51 Zähne
Bremsen: 
Shimano M6100, hydraulische Scheibenbremse 203/180 Millimeter
Bereifung: 
Schwalbe Johnny Watts, 60 Millimeter, Reflex
Gewicht:
 29,3 Kilogramm
Zulässiges Gesamtgewicht: 
140 Kilogramm
Preis: 
5.199 Euro

Inklusive Vollfederung

Die Gründe für unser Wohlfühlen sind mannigfaltig. Wie viele Wettbewerber setzt Stevens auf den stärksten Motor von Bosch, den Performance Line CX; ein probates Mittel, um auf dem Prüfstand der Dekra und bei den Kundenwünschen zu bestehen.
Die neutrale Sitzposition, die breiten Schwalbe-Reifen, der sehr breite Lenker mit guten Ergon-Griffen und natürlich das Fahrwerk, das mit Rock Shox-Elementen voll gefedert ist, sind weitere Attribute, die das Rad in die Champions League der SUV heben.
Auch die Lichtanlage von Supernova ist über jeden Zweifel erhaben, so wie die dicken Schwalbe Johnny Watts-Reifen, die mit ihren reflektierenden Flanken für passive Sicherheit sorgen.
Nicht überraschend, aber eben gut. Wie viele Wettbewerber auch setzt Stevens auf das stärkste Aggregat des Marktführers Bosch.
Bild: Daniel Geiger

Starke Reichweite

Die Dropperpost, die sowohl auf Downhill-Strecken hilfreich ist als auch einfach nur das Aufsteigen erleichtert, ist fast schon Pflicht in der Klasse der E-ATBs. Die 4-Kolben-Scheibenbremsen von Shimano holten auf dem Dekra-Prüfstand die höchste Punktzahl. 
Auch in Sachen Reichweite spielt das Stevens mit dem 625-Wattstunden-Akku in der obersten Liga – vergessen Sie bitte kurzfristig den Doppelakku des Riese & Müller Superdelite (zum Test). Mit dem E-Inception hat Stevens richtig einen rausgehauen.
Das Bike kassiert 60 Punkte in unserem Test und marschiert klar in Richtung des Superdelite, allerdings knapp 5000 Euro günstiger. Wie schon gesagt, eine echte Spaßmaschine. Viel mehr geht nicht. Hanseaten – vergesst die Zurückhaltung!

Wertung: Stevens E-Inception TR 7.6.1. FEQ

Abzweigung
Reichweite
Abzweigung
Abzweigung
Uphill-Stresstest
Abzweigung
Abzweigung
Maximale Unterstützung
Abzweigung
Abzweigung
Bremsen
Abzweigung
Abzweigung
Ausstattung
Abzweigung
Abzweigung
Fahrspaß
Abzweigung
Abzweigung
Design
Abzweigung
Abzweigung
Punkte
Abzweigung
Abzweigung
Note
Abzweigung
Abzweigung
Website
Abzweigung
★★★★★☆☆☆☆☆
★★★★★★★★★★
★★★★★★★★★☆
★★★★★★★★★★
★★★★★★★☆☆☆
★★★★★★★★★★
★★★★★★★★★☆
60
1,6