Strafzettel im Ausland: Verhalten bei Inkasso-Forderungen
Muss ich Auslands-Knöllchen zahlen?

—
Wenn Strafzettel aus anderen Ländern eingefordert werden, ist Vorsicht geboten. Welche Strategie für Autofahrer ist richtig, wenn sich ein Inkassobüro meldet?
Viele Urlauber bekommen nach den Ferien Post von Inkassofirmen, die beispielsweise nicht bezahlte Autobahngebühren und Strafzettel für private Unternehmen und Kommunen einfordern. Aber ist das rechtens? Welche Bußgelder aus dem Ausland müssen wirklich bezahlt werden? Straf- und Verkehrsrechtsanwalt Uwe Lenhart warnt: "Tickets, die durch das Bundesamt für Justiz, kurz BfJ, an Sie übermittelt werden, dürfen nicht ignoriert werden." Denn 2010 haben sich die EU-Mitgliedstaaten gegenseitig verpflichtet, rechtskräftig verhängte Geldstrafen oder -bußen von mehr als 70 Euro anzuerkennen oder zu vollstrecken. Einzige Ausnahme sind Sanktionen aufgrund der Halterhaftung, wenn der tatsächliche Fahrer nicht ermittelt werden kann – allerdings muss Einspruch gegen den Bescheid eingelegt werden. Welche Regeln für Inkassounternehmen gelten und wie Sie sich gegen zu hohe Gebührenforderungen, Drohungen und andere Konsequenzen wehren können, lesen Sie in diesem Artikel!
Service-Links