Subaru Levorg: Gebrauchtwagen-Test
Gebrauchter Subaru Levorg im Test

—
Als dynamischer Allrad-Kombi ist der Subaru Levorg hierzulande ein Exot. Wie gut altert er? AUTO BILD macht den Gebrauchtwagen-Test.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Anders zu sein als andere, garantiert vielleicht nicht unbedingt Verkaufserfolge, schafft aber meist treue Fangemeinden. Siehe Subaru. Und so sieht sich der japanische Allradexperte im Herbst 2015 dazu berufen, gegen den SUV-Trend ein weiteres Kombi-Modell in Europa anzubieten. Der Levorg beerbt den etwas biederen Legacy.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Tatsächlich soll der sperrig klingende Name für Legacy-Revolution-Touring stehen. Mit 4,69 Meter Länge geht das Format als Mittelklasse durch. Preislich streckt Subaru seine Fühler jedoch eher in Richtung Kompaktklasse aus. Seine Käufer sollten sich nicht nur über ein voll familientaugliches Raumangebot, sondern auch über eine sehr generöse Ausstattung freuen.
Subaru Levorg gebraucht: Rund 15.000 Euro für einen Siebenjährigen
Entsprechend opulent wirkt unser laut Schwacke im November 2015 noch 34.900 Euro teurer Testwagen. Jetzt wäre er für 15.290 Euro zu haben: Ein unten abgeflachtes Multifunktions-Lederlenkrad, bequeme Sportsitze, aufwendig verarbeitete blaue Kontrastnähte und massive Alupedale bemühen sich um sportliches Flair.

Ausstattungsumfang und Verarbeitung trösten über die etwas angestaubte Optik hinweg.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Markentypisch hohe Eigenständigkeit zeigt der Levorg im Antriebskapitel: Der symmetrisch ausgelegte Allradantrieb wird geschätzt, die leicht schrulligen Boxer-Triebwerke ebenso. Ein neu konstruierter 1,6-Liter-Turbo-Vierzylinder mit 170 PS sorgt, gemessen an der aggressiven Optik, für zahme Fahrleistungen. Insbesondere bei schneller Fahrt ist er arg durstig. Noch lahmer ist der 2019 nachgereichte Zweiliter-Sauger mit 150 PS.
Technische Daten
Subaru Levorg 4x4
Motor
Ventile/Nockenwellen
Hubraum
Leistung
Drehmoment
Höchstgeschw.
0-100 km/h
Tank/Kraftstoff
Getriebe/Antrieb
L/B/H
Kofferraumvolumen
Leergewicht/Zuladung
Für den in Japan lieferbaren 300-PS-Dampfhammer sah der hiesige Importeur leider keinen Markt. Deshalb kann der Mix aus grimmiger Front mit Hexagongrill, Duplex-Auspuffanlage und markant ausgestellten Radläufen auf den einen oder anderen Interessenten vielleicht auch etwas halbstark wirken.
Trotz 144.289 Kilometer Laufleistung wirkt der Levorg erstaunlich fit
Unser gut sieben Jahre altes Testfahrzeug vom Autohaus Klein in Mariental (Helmstedt/Niedersachsen) wurde gemäß Scheckheft gewartet. Bislang mussten laut Fahrzeughistorie lediglich die Bremse vorn und die altersschwache 12-Volt-Starterbatterie erneuert werden. Davon, dass der Subaru dennoch keinen Wartungsstau hat, kündet die Probefahrt, die wir aus Witterungsgründen mit 17-Zoll-Winterreifen (statt 18-Zoll-Sommerreifen) absolvieren.
Bis auf ganz leicht spürbares Spiel in der Vorderachsaufhängung verhält sich der Levorg tadellos, wirkt trotz 144.289 Kilometer Laufleistung fit. Und auch der Unterbodencheck fällt erfreulich aus. Gefürchtete Rostnester oder Ölleckagen sind nicht zu finden. Tatsächlich profitiert der Levorg von seinen bescheidenen 13 Zentimeter Bodenfreiheit: Jäger quälen eher Outback und Forester zum Hochsitz durchs Gelände.
Unterhaltskosten
Testverbrauch
CO2 gem. NEFZ-Zyklus
Inspektion
Haftpflicht (16)*
Teilkasko (24)*
Vollkasko (21)*
Kfz-Steuer (Euro 6)
Ersatzteilpreise*
Lichtmaschine
Anlasser
Wasserpumpe
Zahnriemen
Nachschalldämpfer
Kotflügel vorn links, lackiert
Bremsscheiben und -klötze
Infotainmenteinheit
Sommerreifen (225/45 R 18 91 W)
Fazit
Er ist selten, aber richtig gut. Bis auf den lahmen Motor und das biedere Interieur hat der Levorg kaum Schattenseiten. Die stabilen Preise für Gebrauchte erscheinen gerechtfertigt.
Service-Links