Supersportler im Extremsprint: Test
Der heiße 300-km/h-Test

—
Sind alle noch schneller als in der Serie: Sechs Tuner zeigen, wie Sportwagen im Extremsprint von null auf 300 km/h noch zulegen können. Ab geht's!
Null auf Hundert? Geht bei echten Sportwagen viel zu schnell. Also lautet die Herausforderung: Wer geht am schnellsten von null auf 300 km/h? Und um es richtig spannend zu machen, vergleichen wir sechs Seriensportler mit ihren Verwandten vom Tuner. Konkret: Audi mit dem RS 6 Avant gegen Klasen Motors und mit dem R8 V10 plus gegen MTM, McLarens 570S gegen Racechip, Nissans GT-R gegen Importracing sowie Porsche mit zwei 911 Turbo S gegen Edo Competition und 9ff.
Mehr Leistung ist nicht in jedem Fall auch schneller

Edo packt beim 911 Turbo S 95 PS und 100 Nm drauf, kann die Serie bis 100 km/h aber nicht schlagen.
Der aufgeblasene RS 6 versetzt beim Vollgas-Sprint

Drehmoment-Monster: Dank fettem Garrett-Lader kommt der Klasen Motors RS 6 auf satte 1150 Nm.
Dort sitzt der R8 V10 plus schon ab Werk. Zehn Zylinder im klassischen 90-Grad-V, abgerichtet auf bis zu 9000 Touren und 610 PS – bei einem derart potenten Sauger wird es für Tuner schwerer, noch zuzulegen. MTM greift deshalb zum Kompressor, der die Leistung anhebt, ohne die Drehzahl zu beschneiden. Mit bis zu 0,65 Bar drückt der mechanische Lader zwar eher sanft, die Überdosis an Kraft im ersten Gang bringt die Launch Control dennoch in Schwierigkeiten.
Racechip macht aus kleiner Ursache eine große Wirkung

Racechip greift verhältnismäßig sanft in die Elektronik ein – und macht den 570S damit zur echten Rakete.
Wer wüsste das besser als 9ff, die schon 1200, ja 1400 PS auf ältere 997er-Turbo und deren Wandlerautomatik losgelassen haben. Mit der Doppelkupplung im Turbo S hat der Tuner jetzt 900 PS und 980 Nm drauf. Das alles fühlt sich verdammt zivil an, das Drehmoment kommt kontrolliert, und das PDK schaltet ebenso schnell wie hart. Der Launch-Control-Start hämmert derart ins Rückgrat, dass 100 km/h bereits nach 2,5 Sekunden auf der Uhr stehen – auf Straßenreifen wohlgemerkt! 7,0 sind's auf 200, kurzweilige 16,9 auf 300 km/h. Glückwunsch, der Sieg!
Fazit
Verrückt, was die Tuner aus der Technik zaubern: Edo und Importracing verfeinern die Sportler aufs Feinste, 9ff und Klasen lassen mit Power-Exzessen staunen. MTM und Racechip verblüffen am Ende, weil sie Exoten nachwürzen. Wem es schmeckt …
Service-Links