Tatra 813 8x8: Fahrbericht
Schweres Kaliber

—
Alternative zum Spaßbaggern gefällig? Den Tatra 8x8 zu fahren, erfüllt
einen Männertraum – ein frischer Satz Unterwäsche ist mitzubringen.
einen Männertraum – ein frischer Satz Unterwäsche ist mitzubringen.
Wäre ich cool wie James Bond, würde ich beim Anblick dieses Monsters jetzt die Augenbraue heben und Sprüche wie "Man wächst mit den Aufgaben" loslassen. Angesichts von 8,80 m Länge, 14 Tonnen Leergewicht, acht Rädern, 17,6 Liter Hubraum und nicht vorhandenem Lkw-Führerschein ist mir eher nicht danach zumute, die lässige Bonmot-Schleuder zu geben. "Männer mieten den Tatra gern, um ihre Frauen sprachlos zu machen", weiß Ulrich Hausmann, Chef des Offroadparks Berlin-Brandenburg.
Das Design verströmt eine gewisse Sportlichkeit

Erstaunlich elegant, fast sportlich mit seinem flachen Aufbau: Der Tatra wirkt kleiner, als er tatsächlich ist.
Im Gelände kennt der Tatra kaum Hindernisse

Über Stock und Stein: Die Geländegängigkeit des Tatra überzeugt, wird aber von Nerds gerne diskutiert.
Der Vierachser braucht viel Bewegungsfreiheit beim Rangieren

Für die Stadt absolut ungeeignet: Um den Tatra in einem Zug zu wenden, braucht man 21 Meter Platz.
Nach den Fotofahrten springe ich verschwitzt, aber glücklich hinaus. Lust, den 8x8 mal zu fahren? Kostet 200 Euro die Stunde in einem schönen Abenteuerspielplatz in Zossen-Kallinchen bei Berlin. Info: www.offroadpark-berlin-brandenburg.de.
Service-Links