Platz ist in der kleinsten Hütte: Teardrop-Camper ermöglichen es auch Besitzern von Kleinwagen, auf große Fahrt zu gehen. Das Angebot wird nun durch den aus Island stammenden Mink Camper erweitert, der jetzt erstmals in Deutschland erhältlich ist. Und das zu einem guten Preis.
 
Mini-Wohnwagen zum Preis eines Kleinstwagens
Die tropfenförmige Karosserie bietet die simpelste Form des mobilen Wohnens.
Bild: Wheelhouse
Seit 2016 gibt es den Mini-Wohnwagen Mink Camper. Das gleichnamige Reiseunternehmen vermietet das Mobil in Island, Norwegen, Schottland sowie in Rumänien. Mit seinen kompakten Abmessungen von 4,12 Meter Länge und 2,10 Meter Breite sowie einem Leergewicht von nur 490 Kilo kann der Kleinstwohnwagen auch von Pkw mit geringer Anhängerlast gezogen werden. Wird er nicht gebraucht, kann der Teardrop-Camper in der Garage geparkt werden. Premiere in Deutschland feiert der Mink Camper nun auf der Hamburger Freizeitwelt, die bis zum 9. Februar in Hamburg stattfindet. Ab 13.300 Euro ist der auffällige Anhänger dann erhältlich. Das ist nicht wesentlich mehr, als ein Kleinstwagen wie beispielsweise der VW Up kostet (ab 12.960 Euro).

Klein, aber heimelig

Mini-Wohnwagen zum Preis eines Kleinstwagens
Die Küche ist am Heck angebraucht und enthält bereits einige Utensilien.
Bild: Wheelhouse
Ausgestattet ist der Mink mit einer Außenküche am Heck, die über einen Gasherd, LED-Beleuchtung, eine beleuchtete Eistruhe sowie diverse Utensilien verfügt. Zudem auch über eine Standheizung von Webasto, einen Fahrradträger, ein Soundsystem von Bose, einem großen Panoramadach, Bettdecken sowie Kopfkissen und LED-Beleuchtung im Innenraum. Obwohl der Mink nicht größer ist als ein Kompaktwagen, bietet er neben der Küche auch Platz für zwei Erwachsene und ein Kind. Denn neben der Liegefläche, die eine Größe von 140 x 200 Zentimeter hat, befindet sich noch ein 140 x 52 Zentimeter über die Fahrzeugbreite angeordnetes Etagenbett. 

Kleiner Caravan für kleine Fahrzeuge

Mini-Caravan zum Preis eines Stadtflitzers
Fenster gibt es an beiden Seitentüren des Mink.
Bild: Wheelhouse
Gezogen werden kann der Mink Camper bereits von Kleinwagen. So darf beispielsweise der VW Polo mit entsprechender Motorisierung bis zu 1.200 Kilogramm ziehen, der Toyota Yaris kann bis zu 835 Kilo schleppen. Dieses Gewicht wird das rollende Doppelbett mit Freiküche nicht erreichen. Denn trotz ordentlicher Zuladung darf der Mink nicht schwerer als 750 Kilogramm sein. Positiv ist, dass der Fahrer für den tropfenförmigen Kompaktcaravan keinen Anhängerführerschein und das Fahrzeug nicht zwingend Allrad benötigt. Vertrieben wird der Mini-Camper aktuell ausschließlich vom Unternehmen Wheelhouse, das sich auf ausländische Manufakturen mit dem Schwerpunkt auf sogenannte “tiny traveler“ spezialisiert haben. Zwar gibt es günstigere Teardrop-Camper wie beispielsweise den Kulba Caravan von Cologne Camper, doch bietet dieser mit der Basisausstattung Woody Base (ab 8950 Euro) deutlich weniger Ausstattung. Der Camper X-Line von LSC bietet mehr Komfort, startet aber preislich ab 13.736 Euro. Dann ohne die Panorama-Frontfenster, Standheizung oder die Kühlbox.

Von

Adele Moser