Tempo 100 mit Caravan
Schneller auf Achse

—
Das Verkehrsministerium hat das Tempolimit für Wohngespanne gelockert. Die 100-km/h-Plakette gibt es künftig mit weniger Auflagen.
Nachdem das Tempolimit für Wohnmobile bis 7,5 Tonnen probeweise auf 100 km/h erhöht wurde, dürfen auch Gespannfahrer jetzt Gas geben: Das Bundesverkehrsministerium hat eine Regelung verabschiedet, die Caravan-Fahrern auf "Autobahnen und autobahnähnlichen Straßen" Tempo 100 gestattet.
Die neue Verordnung ist zunächst bis 31. Dezember 2010 befristet und erlaubt den schnellen Gespannen einen höheren "Massenfaktor" zwischen Zugfahrzeug und Anhänger (maximal eins zu eins). Außerdem gewährt sie den freien Tausch zwischen Anhänger und Zugfahrzeug und beschränkt die zulässige Gesamtmasse auf 3,5 Tonnen. Und: Die Reifen des Wohnanhängers müssen jünger als sechs Jahre sein und mindestens der Geschwindigkeitskategorie L (120 km/h) entsprechen.
Käufer eines neuen Caravans können die Tempo-100-Plakette schon direkt mit der Zulassung erhalten. Bereits angemeldete Modelle können nachträglich die Freigabe für Tempo 100 beantragen.
Die neue Verordnung ist zunächst bis 31. Dezember 2010 befristet und erlaubt den schnellen Gespannen einen höheren "Massenfaktor" zwischen Zugfahrzeug und Anhänger (maximal eins zu eins). Außerdem gewährt sie den freien Tausch zwischen Anhänger und Zugfahrzeug und beschränkt die zulässige Gesamtmasse auf 3,5 Tonnen. Und: Die Reifen des Wohnanhängers müssen jünger als sechs Jahre sein und mindestens der Geschwindigkeitskategorie L (120 km/h) entsprechen.
Käufer eines neuen Caravans können die Tempo-100-Plakette schon direkt mit der Zulassung erhalten. Bereits angemeldete Modelle können nachträglich die Freigabe für Tempo 100 beantragen.
Service-Links