Tesla Model S: Gebrauchtwagen-Test
Der hat noch viel Energie

—
Der Tesla Model S ist einer der begehrtesten Gebrauchten. Aber was taugt er im Alter? Der Gebrauchtwagen-Test klärt's.
Einsteigen, den Wählhebel auf D ziehen, und schon summt das Model S davon. So einfach der Start beim Fahren ist, so locker schien er auch den Verantwortlichen bei Tesla gefallen sein. 2003 wurde die Marke gegründet, vor gerade einmal 14 Jahren. Seitdem geht es mit den Verkäufen steil bergauf. Seit Einführung der Oberklasse-Limousine Model S setzt Tesla so viele Autos ab wie nie. In Norwegen schaffte es der Model S teilweise auf Platz fünf der Zulassungen. Wohlgemerkt in einem Land, das eigenes Öl fördert und das mit seinem weitläufigen Straßennetz nicht gerade als Urmeter für urbanes Leben gilt. Ein Grund dafür liegt in der enormen staatlichen Förderung. Ein Model S kostet einen Norweger nicht mehr als ein Basis-Golf. Davon kann in Deutschland keine Rede sein. Ohnehin sind grundsätzlich nur 4000 Euro Kaufprämie drin. Und das gilt auch nur für Autos mit einem Basispreis bis 60.000 Euro – ein neuer Tesla Model S kostet aber ab mindestens 68.970 Euro. Keine Überraschung also, dass Firmen, die mieten, bei uns den größten Teil der Kundschaft ausmachen. Doch was passiert mit all diesen Leasingfahrzeugen, wenn sie nach ein paar Jahren zurückkommen?
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Tesla will die Preise für gebrauchte Model S senken

Unser Testwagen von privat hat in weniger als drei Jahren 212.000 Kilometer abgespult. Preis: 45.500 Euro.
Überblick: Alles zum Tesla Model S
Die Akkus erreichen noch 90 Prozent der Ursprungsleistung

Das Cockpit wird von einem 17-Zoll-Monitor dominiert. Die Verarbeitungsqualität wurde mit den Jahren besser, ist aber weit von deutschem Premium entfernt.
Was beim AUTO BILD-Testwagen aufgefallen ist, und auf welche Mängel Käufer beim Tesla Model S außerdem achten sollten, erfahren Sie in der Bildergalerie.
Fazit
Zahlreiche Model S mit Mega-Laufleistungen zeigen: Dieser Newcomer hält auch im Alter. Zudem ist sein Antrieb deutlich wartungsfreundlicher als ein herkömmlicher Verbrenner. Sogar den Strom gibt’s umsonst. Die enorme Wertstabilität ist die logische Konsequenz.
Service-Links