Test Audi Q5 2.0 TFSI/Mercedes GLK 280
Progressiv oder konservativ?

—
Audi Q5 und Mercedes GLK kamen praktisch zeitgleich auf den Markt. Dennoch interpretieren die beiden das Thema "Geländewagen mittlerer Größe" unterschiedlich: Der Audi setzt auf Technik und der Mercedes auf Komfort.
Auf der einen Seite mutige Weitsicht, auf der anderen Seite bewahrende Vorsicht. Audi und Mercedes — die beiden Marken bringen zur gleichen Zeit einen Geländewagen mittlerer Größe auf den Markt. Aber wie dieser auszusehen hat und welche Technik eingesetzt wird, darüber hat man in Ingolstadt ganz andere Ansichten als in Stuttgart. Mercedes setzt auf das Bewährte, wenn es um die technische Lösung für einen komfortablen und spurtstarken Automatik-Benziner geht: Den Komfort bringen ein sämig laufender Sechszylinder sowie ein sanft und fast ruckfrei schaltendes Automatikgetriebe mit konventionellem Drehmomentwandler. Die Kraft kommt beim Mercedes noch aus dem Hubraum: lässige drei Liter für 231 PS Leistung und 300 Nm Drehmoment.
Technische Kniffe tricksen den Euronorm-Fahrzyklus aus

Fazit
Der Mercedes GLK ist die komfortablere Alternative zum agileren, aber sehr straffen Audi Q5. Und trotzdem verliert der GLK nach Punkten knapp. Ausstattungsbereinigte 2000 Euro Preisvorteil und niedrigere Kosten bei Steuer und Versicherung lassen den Q5 nach vorn kommen.
Service-Links