Test Tec Power 300C 3.0 CRD
Masse und Klasse

—
Trotz 1,9 Tonnen Gewicht, dicken 22-Zöllern und nur 46 Mehr-PS ist der Tec Power 300C 3.0 CRD rundum schneller als die Serie. Dazu kommen extravagantes Design und opulente Platzverhältnisse – und das alles ab 39.800 Euro.
Bislang war der Chrysler 300C kaum mehr als ein exklusiver Außenseiter. Mit dem neuen Dreiliter-Diesel von Mercedes-Benz ist er die günstigste Wahl in der Premiumklasse. Extravagantes Design, 218 Diesel-PS und opulente Platzverhältnisse – und das alles ab 39.800 Euro. Wer noch ein paar Euro mehr ausgeben kann, der darf sich dank Tec Power auch mit dem viel stärkeren 300C 5.7 Hemi V8 anlegen.
Karosserie/Qualität
Der Tuner macht seinem Namen alle Ehre und beschäftigt sich beim 300C hauptsächlich mit der Technik. Dennoch: ultragroße 22-Zöller in Verbindung mit einer Eibach-Tieferlegung verschaffen dem stämmigen Ami einen fast furchteinflößenden Auftritt. Zwei gewaltige Endrohre lassen auf imposante Donnerwetter hoffen: leider Fehlanzeige – Diesel bleibt Diesel.
Fahrfreude/Antrieb
Mit einer eigens entwickelten Kennfeldoptimierung samt Sportluftfilter leistet der Selbstzünder 264 statt serienmäßiger 218 PS. Der von Mercedes stammende Sechszylinder tut sich erfreulich leicht: Unbekümmert pfeilt das Auto nach vorn. Bis 4000 Umdrehungen – darüber geht dem Motor schlagartig die Luft aus.
Fahrleistungen
Trotz riesiger Räder nimmt der Tec Power 300C dem Serienauto 1,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h ab. Auch auf die Höchstgeschwindigkeit der Serie packt der Tuner 9 km/h drauf.
Fahrwerk/Komfort
Das Zusammenspiel Eibach-Federn und 22-Zoll-Bereifung passt nur für die Optik. Der schwarze Koloss verhält sich damit sehr unharmonisch. Starkes Neigen in Kurven und undefinierbares Springen auf der Autobahn sind die Folgen.
Preis/Kosten
Fazit von AUTO BILD-Reporter Guido Naumann
So soll Tuning sein: bezahlbar und auch für den normalen Autofahrer deutlich spürbar schneller. Und wenn dann noch an der Tankstelle alles beim Alten bleibt, umso besser. Nur in Sachen Fahrdynamik sollte TEC Power nachlegen. Note 2-.
Service-Links