Karosserie und Fahrleistungen

Auch traditionell vorsichtige Hersteller wie Toyota ziehen langsam bei der hektischen Leistungsentwicklung der Dieselmotoren nach. Und so erstarkte jüngst der seit gut zwei Jahren bewährte LandCruiser 3.0 D-4D um drei PS und 67 Nm Drehmoment. Die neuen Getriebe erhalten jeweils einen Gang mehr; der Handschalter kommt auf sechs, die Automatik auf fünf Fahrstufen. Wir testen die Schaltversion.

Karosserie und Qualität Dauerhafte Qualität – das ist es, was ein Toyota LandCruiser seinem Fahrer schon beim Einsteigen vermitteln möchte. Zudem offeriert auch dieser "kleine" LandCruiser (intern: J12) als Viertürer reichlich Raum auf allen Plätzen. Erst recht im Gepäckabteil, das minimal 1,02 Meter Ladelänge bietet.

Fahrfreude und Antrieb Nach der Motorüberarbeitung per variablem Turbolader sowie mehr Lade- und Einspritzdruck präsentiert sich der bekannte Vierzylinder-Turbodiesel mit spürbar mehr Mumm. Die sechs Gänge des neuen Schaltgetriebes bräuchte der kräftige Motor eigentlich nicht.

Fahrleistungen Bei flotter Fahrt ist man aber doch froh um das neue Getriebe, denn gegenüber der alten Fünfgang-Version wird endlich die Motordrehzahl abgesenkt. Statt 171 km/h bei viel zu hohen 4150 Touren liegen nun 176 km/h bei 3875/min an.

Fahrwerk und Kosten

Fahrwerk und Sicherheit Der Land-Cruiser ist beileibe kein sportlicher Kurvenflitzer, will er auch gar nicht sein. Er wirkt eher träge, bleibt aber stets angenehm berechenbar. Das ESP hilft zusätzlich.

Geländetauglichkeit Ein robustes Fahrwerk, beste Steigfähigkeit und der wirksame Allradantrieb stehen auf der Habenseite. Keines besonderen Lobes wert: die Bodenfreiheit von 205 Millimeter.

Komfort Mit den verstellbaren Stoßdämpfern des Testwagens kann man den Komfort hervorragend an die eigenen Bedürfnisse anpassen – von supersoft bis richtig hart. Besonders leise ist der Dieselmotor immer noch nicht.

Preis und Kosten Vor allem bei Autobahnfahrt wirkt sich das niedrigere Drehzahlniveau auch auf den Verbrauch aus: Man spart einen halben Liter/100 km.

Fazit und technische Daten

Fazit von Martin Braun: Typisch Toyota. Während andere Hersteller ihre Dreiliter-Diesel auf 225 PS und über 500 Nm aufblasen, bescheidet sich ein vorsichtiger Autobauer auch nach einer Überarbeitung mit 166 PS und 410 Nm. Dahinter steckt eben eine andere Philosophie: zehn Jahre reisen statt vier Jahre rasen. Und kommodes Reisen bei jedem Wetter und Untergrund ist die zentrale Stärke des LandCruiser.