Hohe Benzinpreise bremsen die Reiselust der deutschen Autofahrer. Betrug die durchschnittliche Reise mit dem Pkw 2005 noch 489 Kilometer, liegt das mittlere Ferienziel 2006 nur noch 287 Kilometer entfernt. Das hat der ADAC nun aus den Nutzerabfragen seines Online-Routenplaners errechnet.

Die Preise für Superbenzin sind in ganz Europa im Schnitt um elf Cent gestiegen, Diesel ist um acht Cent teurer als im Vorjahr. Teuerstes Pflaster für Fahrer von Benzin-Pkw ist Holland mit Preisen von 1,48 Euro; in Dänemark und Belgien ist das Benzin ebenfalls deutlich teurer als in Deutschland. Am günstigsten fährt man für 1,03 Euro pro Liter in Spanien, tschechische Tankstellen verlangen 1,09 Euro. Ebenfalls relativ günstig ist der Sprit in Polen, Kroatien, Ungarn und Österreich.

Auch für Dieselfahrer bietet sich das Volltanken in Spanien an: Dort kostet der Liter Kraftstoff 0,92 Euro. Günstig tankt man zudem in Luxemburg, wo der Liter für 0,95 Euro abgegeben wird. Allgemein tankt man auch mit Selbstzünder in Osteuropa generell billiger. Holland und Frankreich befinden sich in etwa auf dem deutschen Preisniveau. Am teuersten ist Diesel mit 1,28 Euro in Dänemark, Italien verlangt 1,24 Euro.