Tipps zur Fußball-EM
Kleine Verkehrskunde

—
Der Countdown für die Fußball-Europameisterschaft tickt unaufhörlich herunter. Wer sich als Schlachtenbummler mit dem Auto auf den Weg macht, sollte diese Tipps nicht außer Acht lassen.
Während der Euro 2008 in der Schweiz und in Österreich muss vermehrt mit Verkehrskontrollen gerechnet werden. Wer sich nicht an die Bestimmungen hält, dem drohen hohe Bußgelder. Hier gibt es die wichtigsten Hinweise für die Fahrt zu den Stadien. Vom Parken bis zu Bußgeldern. Muss ich mit Verzögerungen an den Grenzen rechnen? Ja. An der Grenze zu Österreich wird während der EM vorübergehend wieder kontrolliert. Auch auf dem Weg zur Schweiz wird verstärkt kontrolliert. Bei der Einreise in beide Länder sollten Personalausweis oder Reisepass bereitgehalten werden. Auf welchen Straßen muss ich Maut bezahlen? In Österreich auf Autobahnen und Schnellstraßen. In der Schweiz auf Autobahnen und autobahnähnliche Straßen mit weiß-grüner Beschilderung. Wie viel Maut muss ich bezahlen? Die Vignette für zehn Tage kostet in Österreich für Pkw, Wohnmobile und Kleinbusse bis 3,5 Tonnen 7,70 Euro, für zwei Monate 22,20 Euro und für ein Jahr 73,80 Euro. In der Schweiz zahlt man für Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen 25 Euro. Hier gilt die Vignette ein Kalenderjahr.
Wo sind die Vignetten in Deutschland zu kaufen? An der Grenze (auf der deutschen Seite), bei Tankstellen im Grenzgebiet und beim ADAC. Was sind wesentliche Unterschiede zu Deutschland bei den Verkehrsregeln? Die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen in Österreich beträgt 130 Kilometer pro Stunde. Warnwesten sind mitzuführen und nach Pannen oder Unfällen zu tragen. In den meisten Städten gibt es Kurzparkzonen, auf die nur am Beginn und am Ende Schilder hinweisen. Parkscheine sind an Automaten und Tankstellen erhältlich. Auf Autobahnen in der Schweiz gilt ein Tempolimit von 120 Kilometer pro Stunde. Gelbe Kreuze am Fahrbahnrand, die mit einer gelben Linie verbunden sind, bedeuten Parkverbot. Dasselbe gilt für gelbe Linien am Fahrbahnrand.
Wie hoch sind die Bußgelder? Wer in Österreich 20 Kilometer pro Stunde zu schnell fährt, zahlt mindestens 20 Euro. Ein Parkverstoß kostet ebenfalls mindestens 20 Euro. In der Schweiz kostet eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 20 Kilometer pro Stunde mindestens 110 Euro. Ein Parkverstoß kostet mindestens 25 Euro. Können die Bußgelder in Deutschland eingezogen werden? Bußgelder aus Österreich können ab einem Betrag von 25 Euro in Deutschland zwangsweise vollstreckt werden. Punkte in Flensburg gibt es aber keine. Für die Schweiz gibt es keine solche Regelung. Darf ich ein Fähnchen an meinem Auto anbringen? Ja. Die bei der WM in Deutschland so beliebten Auto-Fähnchen sind nun auch in Österreich erlaubt, nachdem die Regierung eine entsprechende Debatte mit einem Sondererlass beendete. Auch in der Schweiz können Fußballfans ihr Fahrzeug patriotisch einkleiden.
Service-Links