Toll Collect
Test bestanden, Kontrolle folgt

—
Auch nach erfolgreichem Test des künftigen Maut-Systems bleibt das Bundesverkehrsministerium mißtrauisch und schickt Kontrolleure zu Toll Collect.
Den ersten Belastungstest hat das Maut-System von Toll Collect jetzt erfolgreich bestanden. Trotz geringfügiger Pannen mit einer Ausfallquote von drei Prozent soll dem geplanten Start am 1. Januar 2005 nun nichts mehr im Wege stehen. Einen kleinen Haken hat diese erste positive Maut-Mitteilung aber immer noch.
Nach Angaben von Toll Collect sollen bislang 37.000 der sogenannten On-Board-Units in Lkw eingebaut worden sein. Mindestens 400.000 Lastwagen müßten aber über das System verfügen. Aber: Diese Angaben weichen von den Zahlen ab, die Toll Collect selbst Anfang August 2004 meldete. Damals lagen die Schätzungen bei 20.000 eingebauten Geräten, die Zielvorgabe bei 500.000 Lkw.
Zur besseren Kontrolle des weiteren Verlaufs hat das Bundesverkehrsministerium deshalb den Berliner IT-Dienstleister Bearing Point beauftragt – Auftragsvolumen: 635.000 Euro. Die Aufgabe der Controller ist es, vor Ort bei Toll Collect Abläufe und Arbeitsinhalte zu beobachten. Zudem soll Bearing Point Berichte von Toll Collect an das Ministerium prüfen und dazu eigene Bewertungen liefern, bis das gesamte Maut-Projekt abgeschlossen ist und reibungslos funktioniert.
Nach Angaben von Toll Collect sollen bislang 37.000 der sogenannten On-Board-Units in Lkw eingebaut worden sein. Mindestens 400.000 Lastwagen müßten aber über das System verfügen. Aber: Diese Angaben weichen von den Zahlen ab, die Toll Collect selbst Anfang August 2004 meldete. Damals lagen die Schätzungen bei 20.000 eingebauten Geräten, die Zielvorgabe bei 500.000 Lkw.
Zur besseren Kontrolle des weiteren Verlaufs hat das Bundesverkehrsministerium deshalb den Berliner IT-Dienstleister Bearing Point beauftragt – Auftragsvolumen: 635.000 Euro. Die Aufgabe der Controller ist es, vor Ort bei Toll Collect Abläufe und Arbeitsinhalte zu beobachten. Zudem soll Bearing Point Berichte von Toll Collect an das Ministerium prüfen und dazu eigene Bewertungen liefern, bis das gesamte Maut-Projekt abgeschlossen ist und reibungslos funktioniert.
Service-Links