Pläne ändern sich. Dass das Anfang 2017 eingeführte Schrägheck-SUV C-HR für hiesige Toyota-Verhältnisse ungewöhnlich wirkt, ist kein Zufall. Die etwas kryptische Modellbezeichnung ist eine Abkürzung für "Coupé High Rider", was optische Anmutung und Sitzposition gut beschreibt. Ursprünglich sollte das Fahrzeug auch als Modell der US-Tochtermarke Scion punkten. Ein Strategiewechsel in letzter Minute führte jedoch zur reinrassigen Toyota-Identität.
Gebrauchtwagensuche: Toyota C-HR
Toyota C-HR 2.0-l-Hybrid 5-Türer Team D mit Bi-Tone Lack.
36.850
Toyota C-HR 2.0-l-Hybrid 5-Türer Team D mit Bi-Tone Lack.
5.000 km
135 KW (184 PS)
05/2023
Zum Angebot
Toyota C-HR 2.0-l-Hybrid 5-Türer Team D mit Bi-Tone-Lack.
36.850
Toyota C-HR 2.0-l-Hybrid 5-Türer Team D mit Bi-Tone-Lack.
3.500 km
135 KW (184 PS)
05/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 92 g/km*
Toyota C-HR 2.0-l-Hybrid Team D KAMERA NAVI ACC LED
39.880
Toyota C-HR 2.0-l-Hybrid Team D KAMERA NAVI ACC LED
2.500 km
135 KW (184 PS)
05/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 92 g/km*
Toyota C-HR 2.0-l-Hybrid Team D KAMERA NAVI ACC LED
39.880
Toyota C-HR 2.0-l-Hybrid Team D KAMERA NAVI ACC LED
2.500 km
135 KW (184 PS)
05/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 92 g/km*
Toyota C-HR 2.0-l-Hybrid Team D KAMERA NAVI ACC LED
39.880
Toyota C-HR 2.0-l-Hybrid Team D KAMERA NAVI ACC LED
2.500 km
135 KW (184 PS)
05/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 92 g/km*
Toyota C-HR 2.0-l-Hybrid Team D KAMERA NAVI ACC LED
39.880
Toyota C-HR 2.0-l-Hybrid Team D KAMERA NAVI ACC LED
2.500 km
135 KW (184 PS)
05/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 92 g/km*
Toyota C-HR Hybrid Flow
29.990
Toyota C-HR Hybrid Flow
2.500 km
87 KW (118 PS)
04/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 4,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 110 g/km*
Toyota C-HR 2.0 Hybrid Team Deutschland
34.990
Toyota C-HR 2.0 Hybrid Team Deutschland
2.500 km
135 KW (184 PS)
04/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 5,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 118 g/km*
Toyota C-HR 2.0 Hybrid GR Sport Black Edition
37.990
Toyota C-HR 2.0 Hybrid GR Sport Black Edition
5.000 km
135 KW (184 PS)
03/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 5,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 118 g/km*
Toyota C-HR 2.0 Hybrid Team D *Sofort*LED*CarPlay*ACC*
35.990
Toyota C-HR 2.0 Hybrid Team D *Sofort*LED*CarPlay*ACC*
2.500 km
135 KW (184 PS)
03/2023
Zum Angebot
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Unser Gebrauchtexemplar wurde, wie alle für Europa bestimmten C-HR-Modelle, im türkischen Werk Adapazarı gebaut. Im August 2018 erstmals zugelassen, kostete es als Team Deutschland-Modell inklusive Goodies wie LED-Scheinwerfer, Sitz- und Lenkradheizung, Spurhalte- und Lenkassistent, adaptivem Tempomat, Rückfahrkamera, Metalliclack und abnehmbarer Anhängerkupplung neu rund 32.500 Euro.

Toyota C-HR gebraucht: nach viereinhalb Jahren für knapp 23.000 Euro

Nach viereinhalb Jahren und äußerst moderaten 31.004 Kilometern ruft Toyota-Händler Bremer im niedersächsischen Celle nun 22.850 Euro auf. Optisch ginge dieses scheckheftgepflegte Exemplar bis auf kleine Lackkratzer an den Fondtürgriffen und der Kofferraumkante glatt als Jahreswagen durch. Außen funkelt das tokio-rote Blechkleid mit den 18 Zoll großen Alufelgen um die Wette.
Toyota C-HR 1.8 Hybrid
C-HR-Cockpit: dynamisch gezeichnetes Armaturenbrett mit guter Verarbeitungsqualität.
Bild: Christoph Boerries

Klapper- oder Poltergeräusche sind auf unserer Probefahrt nicht zu vernehmen, das Fahrwerk ist so straff wie am ersten Tag. Innen punktet der modische Toyota trotz etlicher hochglänzend-schwarzer Akzentflächen mit insgesamt robusten Materialien und routinierter Verarbeitung. Das Touch-Infotainment wirkt locker fünf Jahre älter, als es wirklich ist.

Technische Daten

Toyota C-HR 1.8 Hybrid
Abzweigung
Motor
Abzweigung
Abzweigung
Batterieart
Abzweigung
Abzweigung
Leistung
Abzweigung
Abzweigung
Systemleistung
Abzweigung
Abzweigung
Drehmoment
Abzweigung
Abzweigung
Höchstgeschw.
Abzweigung
Abzweigung
0-100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Akkugröße/Kraftstoff
Abzweigung
Abzweigung
Getriebe/Antrieb
Abzweigung
Abzweigung
L/B/H
Abzweigung
Abzweigung
Kofferraumvolumen
Abzweigung
Abzweigung
Leergewicht/Zuladung
Abzweigung
Benzin-Hybrid/vorn
Nickel-Metallhydrid-Akku
72 kW (98 PS) bei 5200/min 
90 kW (122 PS) 
142 Nm bei 3600/min
170 km/h
11,0 s
1,4 kWh/43 l
CVT-Automatik/Vorderrad
4360/1795/1555 mm
377-1160 l 
1380/480 kg
Für Menschen über 1,85 Meter Körpergröße sind die Sitze etwas eng geschnitten, und das nach hinten abgesenkte Dach kostet im Fond Bewegungsfreiheit. Für eine dynamische Optik sind die Fondtürgriffe weit oben und damit für Kinder nahezu unerreichbar montiert. Wenn man den C-HR jedoch als zeitgenössische, höhergelegte Interpretation des Celica-Themas versteht, geht all das vollkommen okay. Und auch der Kofferraum ist mit 377 bis 1160 Liter Volumen ausreichend groß.

Die Hybrid-Antriebstechnik verdient das Prädikat ultrasolide

Antriebsseitig sollte man auf Allradtechnik besser verzichten. Der 116 PS starke 1,2-Liter-Turbobenziner fällt toyota-untypisch teils durch defekte Zündspulen und Verkokungsprobleme auf. Die Hybrid-Antriebstechnik ist dagegen in diversen Baureihen erprobt und verdient das Prädikat ultrasolide. Als Version mit 122 PS Systemleistung genügt sie im Alltag vollkommen.

Bildergalerie

Toyota C-HR 1.8 Hybrid
Toyota C-HR 1.8 Hybrid
Toyota C-HR 1.8 Hybrid
Kamera
Gebrauchter Toyota C-HR im Test

Die Kombination aus 1,8 Liter großem 98-PS-Benziner und unterstützendem 72-PS-Elektromotor ergibt einen Antrieb, der zusammen mit der serienmäßigen CVT-Automatik zum Gleiten erzieht. Bei Volllast heult der Motor unangenehm auf. Ein nur 1,3 Kilowattstunden großer Nickel-Metallhydrid-Akku wird im Fahrbetrieb zuverlässig nachgeladen. Und wenn es schneller gehen soll? Zur Modellpflege reichte Toyota 2020 ein Zweiliter-Hybrid-Topaggregat mit 184 PS Systemleistung nach, das so auch in der Corolla-Generation E210 verbaut wird.

Unterhaltskosten

Abzweigung
Testverbrauch
Abzweigung
Abzweigung
CO2
Abzweigung
Abzweigung
Inspektion
Abzweigung
Abzweigung
Haftpflicht (20)*
Abzweigung
Abzweigung
Teilkasko (25)*
Abzweigung
Abzweigung
Vollkasko (21)*
Abzweigung
Abzweigung
Kfz-Steuer (Euro 6)
Abzweigung
5,3 S/100 km
86 g/km
230-450 Euro
626 Euro
773 Euro
1040 Euro
36 Euro

Ersatzteilpreise*

Abzweigung
Hochvoltbatterie
Abzweigung
Abzweigung
E-Hybridantrieb
Abzweigung
Abzweigung
Wasserpumpe
Abzweigung
Abzweigung
Zahnriemen
Abzweigung
Abzweigung
Nachschalldämpfer
Abzweigung
Abzweigung
Kotflügel vorn links, lackiert
Abzweigung
Abzweigung
Bremsscheiben und -klötze v.
Abzweigung
Abzweigung
Touchscreen
Abzweigung
Abzweigung
Sommerreifen (225/50 R 18 W)
Abzweigung
2094 Euro
4288 Euro
1303 Euro
entf., Steuerkette
419 Euro
1323 Euro
509 Euro
2691 Euro
740 Euro


Fazit

von

AUTO BILD
Optisch eigenständig und mit gut funktionierendem Hybridantrieb ist der C-HR ein interessanter Crossover. Leichte Abzüge gibt es für die mäßige Konservierung und die strammen Gebrauchtpreise.