Toyota Corolla 1.4 D-4D
Nur leicht geliftet

—
Erst zweieinhalb Jahre dabei – und schon überarbeitet. Der Corolla entwickelt sich im Blitztempo.
Motorischer Leckerbissen
Kurz und knapp gesagt: Ja, die Überarbeitung hat sich gelohnt. Toyota selber lobt sich und sagt im Pressetext: "Das ist der europäischste Corolla, den das Unternehmen je anbot." Da ist was dran. Am Fahrverhalten gibt es nach ersten Probefahrten nichts zu meckern. Motorisch erwartet die Kunden ein Leckerbissen: Der vom Yaris entliehene und weiterentwickelte Dieselmotor (1,4 Liter, 90 PS) dürfte die Konkurrenz beeindrucken.
Dank vieler elektronischer Tricks (variabler Turbolader mit Ladeluftkühlung, mehrere Einspritzungen pro Arbeitstakt) und zusätzlicher Kapselung arbeitet der aus Aluminium gefertigte Common-Rail-Direkteinspritzer nahezu unhörbar. Toyota Deutschland schätzt, dass 15 Prozent der Corolla-Käufer sich für diesen Motor entscheiden. Wir halten das für untertrieben, zumal der neue Diesel auch mit einem neuartigen Getriebe zu haben ist.
Multi-Mode (MMT, plus 650 Euro) heißt es und kombiniert ein normales Fünfganggetriebe mit automatisierter Schaltung. Stellmotoren sorgen fürs Kuppeln und für die Gangwechsel. Natürlich ermitteln kiloweise Bytes den richtigen Zeitpunkt und den momentan passenden Gang, reagieren auf Kickdown und lassen sogar den Motor mitbremsen. In der Praxis klappt das gut, lediglich die Zugkraft- Unterbrechung in den Schaltpausen führt zum Kopfnicken, vor allem bei hektischem Beschleunigen.
Dank vieler elektronischer Tricks (variabler Turbolader mit Ladeluftkühlung, mehrere Einspritzungen pro Arbeitstakt) und zusätzlicher Kapselung arbeitet der aus Aluminium gefertigte Common-Rail-Direkteinspritzer nahezu unhörbar. Toyota Deutschland schätzt, dass 15 Prozent der Corolla-Käufer sich für diesen Motor entscheiden. Wir halten das für untertrieben, zumal der neue Diesel auch mit einem neuartigen Getriebe zu haben ist.
Multi-Mode (MMT, plus 650 Euro) heißt es und kombiniert ein normales Fünfganggetriebe mit automatisierter Schaltung. Stellmotoren sorgen fürs Kuppeln und für die Gangwechsel. Natürlich ermitteln kiloweise Bytes den richtigen Zeitpunkt und den momentan passenden Gang, reagieren auf Kickdown und lassen sogar den Motor mitbremsen. In der Praxis klappt das gut, lediglich die Zugkraft- Unterbrechung in den Schaltpausen führt zum Kopfnicken, vor allem bei hektischem Beschleunigen.
Seitliche Kopfairbags jetzt Serie
Das MMT-Getriebe gibt es nur zusammen mit dem neuen Diesel, eine herkömmliche Vollautomatik ist nur im Benziner 1.6 VVT-i (plus 1200 Euro) zu haben. Die Corolla-Ausstattung wurde ebenfalls aufgewertet. Lenkradverstellung in zwei Ebenen ist ebenso Serie wie seitliche Kopfairbags, die die Fond-Insassen schützen. Auch gibt es jetzt alle elektronischen Brems- und Antischleuderhilfen.
Neben dem kleinen Diesel ist der Zweiliter (85 kW/116 PS) weiter im Angebot; die Benziner treten als 1,4-Liter mit 97 PS und 1,6-Liter mit 110 PS an. Dem sportlichen "TS" ist der 1,8-Liter mit 192 PS vorbehalten. Mit 22.750 Euro grenzt er nach oben ab, was unten mit 14.550 Euro beginnt.
Technische Daten R4-Turbo • zwei Ventile je Zylinder • eine oben liegende Nockenwelle • Hubraum 1364 cm3 • Leistung 66 kW (90 PS) bei 3800/min • max. Drehmoment 190 Nm bei 1800/min • Frontantrieb • Fünfgang • Kofferraum 289/1190 Liter • Tank 55 Liter • Länge/Breite/Höhe 4180/1710/1475 mm • Radstand 2600 mm • Reifen 195/60 R 15 • Leergewicht 1190 kg • Zuladung 505 kg • Spitze 180 km/h • 0–100 km/h 13,3 s • Verbrauch (EU-Mix) 4,9 l D • Euro 4
Neben dem kleinen Diesel ist der Zweiliter (85 kW/116 PS) weiter im Angebot; die Benziner treten als 1,4-Liter mit 97 PS und 1,6-Liter mit 110 PS an. Dem sportlichen "TS" ist der 1,8-Liter mit 192 PS vorbehalten. Mit 22.750 Euro grenzt er nach oben ab, was unten mit 14.550 Euro beginnt.
Technische Daten R4-Turbo • zwei Ventile je Zylinder • eine oben liegende Nockenwelle • Hubraum 1364 cm3 • Leistung 66 kW (90 PS) bei 3800/min • max. Drehmoment 190 Nm bei 1800/min • Frontantrieb • Fünfgang • Kofferraum 289/1190 Liter • Tank 55 Liter • Länge/Breite/Höhe 4180/1710/1475 mm • Radstand 2600 mm • Reifen 195/60 R 15 • Leergewicht 1190 kg • Zuladung 505 kg • Spitze 180 km/h • 0–100 km/h 13,3 s • Verbrauch (EU-Mix) 4,9 l D • Euro 4
Service-Links