Toyota-Finanzierung
Kleiner Kredit für große Fahrt

—
Mit einer modernen Dreiwege-Finanzierung lockt Toyota Neuwagenkunden. Dank günstiger Zinsen und cleverer Kalkulation kostet so beispielsweise ein Avensis 1.6 gerade mal vier Euro pro Tag.
Mit Zahlen lässt sich wunderbar jonglieren. Das beweist die Toyota Kreditbank, die mit einem sagenhaften Angebot wirbt: ein nagelneuer Avensis für vier Euro am Tag. Wie das geht? Wir zeigen es Ihnen.
Zuerst mal der Grundpreis. Der beträgt für einen viertürigen Avensis 1.6 (81 kW/110 PS) 17.315 Euro. Davon sollen rund 30 Prozent angezahlt werden. Mit anderen Worten: 5500 Euro müssen bar auf den Tisch. Bleibt ein Rest von 11.815 Euro, der als Darlehen über Toyota finanziert werden kann. Günstig finanziert werden kann, denn Toyota bietet für den Avensis derzeit 1,9 Prozent effektiven Jahreszins. Das ist für eine Autofinanzierung weit unter sonst üblichen Bankkonditionen.
Zuerst mal der Grundpreis. Der beträgt für einen viertürigen Avensis 1.6 (81 kW/110 PS) 17.315 Euro. Davon sollen rund 30 Prozent angezahlt werden. Mit anderen Worten: 5500 Euro müssen bar auf den Tisch. Bleibt ein Rest von 11.815 Euro, der als Darlehen über Toyota finanziert werden kann. Günstig finanziert werden kann, denn Toyota bietet für den Avensis derzeit 1,9 Prozent effektiven Jahreszins. Das ist für eine Autofinanzierung weit unter sonst üblichen Bankkonditionen.
Die Laufzeit beträgt drei Jahre oder 36 Monate. In dieser Zeit fallen knapp 700 Euro Zinsen an, die sich zur Darlehenssumme von 11.815 Euro addieren. Unterm Strich sind das etwa 12.500 Euro. Je Monat müssen 120 Euro (das sind die vier Euro pro Tag) Rate bezahlt werden. Mal 36 ergibt insgesamt 4320 Euro. Darlehen plus Zinsen minus Ratenzahlungen (11.815 plus 700 minus 4320) führt zu einer Schlussrate von 8180 Euro. Die wurde bei Vertragsabschluss mit dem Händler vereinbart.
Die wird am Vertragsende fällig. Aber nur, wenn der Kunde das Auto behalten möchte. Möglichkeit 1.: Die Schlussrate wird über eine Restwertgarantie des Händlers verrechnet. Der Kunde entscheidet sich für ein neues Modell und hat am Ende wieder drei Optionen. Möglichkeit 2.: Der Kunde zahlt die Schlussrate bar oder finanziert sie über einen zweiten Toyota-Kredit, um das Auto zu erwerben. Oder Möglichkeit 3.: Das Auto kann einfach ohne weitere Verpflichtung an den Händler zurückgegeben werden. Wie beim Leasingvertrag sind Anzahlung und die Raten das Entgelt für die Nutzung, die Schlussrate wird wie bei Möglichkeit 1. verrechnet.
Das ganze nennt Toyota easyfinance, zu Deutsch ungefähr Leicht-Finanzierung. Weitere Informationen und alle Zinskonditionen gibt es auf der Internetseite von Toyota.
Die wird am Vertragsende fällig. Aber nur, wenn der Kunde das Auto behalten möchte. Möglichkeit 1.: Die Schlussrate wird über eine Restwertgarantie des Händlers verrechnet. Der Kunde entscheidet sich für ein neues Modell und hat am Ende wieder drei Optionen. Möglichkeit 2.: Der Kunde zahlt die Schlussrate bar oder finanziert sie über einen zweiten Toyota-Kredit, um das Auto zu erwerben. Oder Möglichkeit 3.: Das Auto kann einfach ohne weitere Verpflichtung an den Händler zurückgegeben werden. Wie beim Leasingvertrag sind Anzahlung und die Raten das Entgelt für die Nutzung, die Schlussrate wird wie bei Möglichkeit 1. verrechnet.
Das ganze nennt Toyota easyfinance, zu Deutsch ungefähr Leicht-Finanzierung. Weitere Informationen und alle Zinskonditionen gibt es auf der Internetseite von Toyota.
Service-Links