In Deutschland ist der Toyota Land Cruiser verhältnismäßig selten in freier Wildbahn anzutreffen, doch gerade in Russland, der Ukraine und anderen östlich gelegenen Ländern gehört der Gelände-Klassiker fest zum Straßenbild. Und während es hierzulande keinerlei Überarbeitung braucht, um mit dem Land Cruiser aufzufallen, legt die dortige Kundschaft großen Wunsch auf Individualität. Der ukrainische Tuner AutoLife hat jetzt ein umfangreiches Bodykit namens Magnum für den großen Land Cruiser 200 und die dazu passende Interior-Veredelung vorgestellt.

Rückbank raus, BMW-7er-Sitze rein

7er-BMW-Sitze für den Land Cruiser
AutoLife verbaut im Land Cruiser die Einzelsitze aus dem BMW 7er.
AutoLife hatte eine klare Vorstellung: Nach der Kur sollte der Land Cruiser 200 nicht mehr wie ein "Kühlschrank auf Rädern" aussehen. Um das zu erreichen, haben sie den Toyota zehn Zentimeter breiter gemacht und ihn mit aggressiveren Schürzen, einem schwarzen Hochglanz-Grill, neuen Seitenschwellern und einer Leichtbau-Motorhaube ausstaffiert. Innen setzen die Ukrainer vor allem auf Leder aus Österreich, mit dem sie nahezu das komplette Interieur inklusive des Dachhimmels ausgeschlagen haben. Kombiniert werden die Tierhäute mit Edelholz und poliertem Aluminium. Besonders bequem geht es im Fond des Land Cruisers zu: AutoLife hat die Rückbank entsorgt und verbaut stattdessen zwei Einzelsitze aus dem BMW 7er. Was für den Umbau fällig wird, ist nicht bekannt. 


Von

Michael Gebhardt