Karosserie und Antrieb

Jeder Yaris-Fahrer schreit nach mehr Leistung. Diesen Eindruck gewinnt zumindest, wer das rege Treiben von Toyota verfolgt. In der Schweiz präsentierte der Hersteller vor kurzem eine Turbovariante des Kleinwagens. Parallel dazu bietet Werkstuner TTE in Deutschland einen Kompressorkit zum Nachrüsten an.

Karosserie und Qualität TTE rüstet das sportliche Yaris-Topmodell TS zusätzlich mit Dachspoiler, Leichtmetallrädern in 16 Zoll und einem Endschalldämpfer aus. Der liefert angenehm kernige Klänge.

Fahrfreude und Antrieb Der Kompressor bringt 50 Newtonmeter mehr Drehmoment und 34 Zusatz-PS. 140 PS sehen auf dem Papier nicht sonderlich aufregend aus, fühlen sich aber bärenstark an. Kein Wunder bei einem Leergewicht von gerade mal einer Tonne. Der geladene Kleinwagen hängt sehr gut am Gas, die Tachonadel strebt mit unnachgiebiger Konstanz gen 200 km/h. Dann ist Schluss: Bei Tempo 201 rasselt der Yaris viel zu ungestüm in den Begrenzer – eine Lappalie, die aber leider nervt.

Fahrleistungen und Komfort

Fahrleistungen Einem VW Lupo GTI kann der Yaris kein Paroli bieten. Die Messwerte überzeugen trotzdem. Der Yaris Kompressor benötigt mit 8,7 Sekunden bis 100 km/h 0,8 Sekunden weniger als die TS-Basis mit 106 PS. Und er baut seinen Vorsprung aus: Bei 130 km/h beträgt der Abstand bereits 2,1 Sekunden. Auf das Durchzugvermögen wirkt sich die Kraftkur in ähnlichem Maß aus.

Fahrwerk und Komfort Das Sportfahrwerk lohnt sich. Der gestraffte Yaris untersteuert zwar noch immer ganz gern. Wer eine saubere Linie fährt, ist jedoch zügig unterwegs. Traktion und Geradeauslauf stimmen.

Preis und Kosten Der Kraftzwerg hat leider großen Durst. Dafür sind die 3990 Euro für den Kompressor ein echter Kampfpreis. Wichtig: Die Toyota-Werksgarantie bleibt in vollem Umfang erhalten.

Kontakt Toyota Motorsport GmbH, Telefon 02234/ 18 23 45 88; www.tte.de

Fazit und technische Daten

Fazit Sowohl Auf- als auch Antritt überzeugen: Der Kompressor-Yaris ist schnell und nicht allzu teuer. Der Spaßfaktor stimmt in jedem Fall. Zu bemängeln gibt es nur Kleinigkeiten, auf der Habenseite steht ein entscheidendes Plus: der Werkstuner-Status von TTE.