Trübe Optik, tolle Technik
E-Tiefeinsteiger Fischer Cita 6.0i im Test

—
Bei der Suche nach einem E-Tiefeinsteiger sollte man sich nicht vom tristen Design des Fischer Cita 6.0I abschrecken lassen. Verbaute Komponenten wie der ruhige Brose-Motor und die vielseitige 10-Gang-Schaltung machen jede Fahrt zum Vergnügen.
Bild: Ingo Peters
Das Highlight des Fischer-Citybikes ist eindeutig der Brose-Motor Drive C. Dieser ist schön leise und unterstützt sehr angenehm, ruckartige Beschleunigungsstöße gibt es hier nicht. Passend zum hervorragenden Motor liefert Fischer einen Akku mit effektiv 440 Wattstunden. Schön auch, dass dieser unauffällig im Unterrohr verschwindet und sich bei Bedarf schnell herausnehmen lässt.
Fahrspaßpunkte sammelte das Cita 6.0i jedoch nicht nur mit der Motor-Akku-Kombination: Auch die Kettenschaltung mit Freilauf hat unseren Testfahrern viel Freude bereitet, und mit den zehn Gängen kommt man sogar steilere Anstiege hinauf. Damit man optimal auf dem Fischer sitzt, lässt sich die Position des Lenkers über den Vorbau variieren.
Fahrspaßpunkte sammelte das Cita 6.0i jedoch nicht nur mit der Motor-Akku-Kombination: Auch die Kettenschaltung mit Freilauf hat unseren Testfahrern viel Freude bereitet, und mit den zehn Gängen kommt man sogar steilere Anstiege hinauf. Damit man optimal auf dem Fischer sitzt, lässt sich die Position des Lenkers über den Vorbau variieren.
Wertung: Fischer Cita 6.0I
Maximale Leistung
★★★☆☆
Unterstützungsfaktor
Reichweite
Bremsleistung
Uphill-Stresstest
Design
Fahrspaß
Summe (Sterne)
Mittelwert
Note
Die Sattelstütze gibt viel zu leicht nach
Insgesamt ist das Cita sehr komfortabel, beim Dämpfungselement in der Sattelstütze sind die Macher allerdings über das Ziel hinausgeschossen: Der Dämpfer fährt schon bei leichten Personen ein ganzes Stück nach unten. Die Folge ist, dass man tiefer sitzt als gewünscht und der Fahrer sich auf einer Buckelpiste geradezu aufschaukelt. Ein Kritikpunkt, den wir verschmerzen können, denn Fischer hat dieses Tiefeinsteiger-Pedelec mit Brose-Antrieb und Sram-Kettenschaltung sehr durchdacht ausgestattet.
Technische Daten
Rahmen
Aluminium mit Suntour-Federgabel
Motor
Akku
Schaltung
Bremsen
Bereifung
Lichtanlage
Gewicht
Komplettpreis
Website
Schade, dass das Cita 6.0i nur in „Platingrau-matt“ erhältlich ist, mit frischeren Farben hätte es mehr Designpunkte geholt.