Mehr als 8,5 Millionen Autos haben die Experten vom Technischen Überwachungsverein penibel geprüft. Die Ergebnisse sind im TÜV-Report 2015 zusammengefasst und machen ihn zu einem unbestechlichen Ratgeber für alle Autofahrer. Seit langer Zeit sinkt die Quote der Autos mit erheblichen Mängeln. Sie liegt bei 23,5 Prozent. Auffällig ist auch diesmal wieder das gute Abschneiden deutscher Marken: Audi, Ford, Mercedes und Porsche machen die ersten zehn Plätze der Autos mit den wenigsten Mängeln unter sich aus. Neben Mängelzwergen und -riesen aus fünf Alterskategorien wurden erstmalig die Sieger in fünf Wagenklassen gekürt. Und ein Gesamtgewinner: Dieser Titel geht an den Mercedes SLK (R 172). Nur 2,4 Prozent der dreijährigen Roadster haben erhebliche Mängel. Mit C-Klasse und GLK räumten die Stuttgarter zwei weitere Preise ab, leisteten sich aber mit den über achtjährigen M-Klassen auch zwei TÜV-Flops. Neben den deutschen Herstellern sind es die Japaner, die mit guter Langzeitqualität auffallen. Allein Toyota ist achtmal unter den Top-fünf-Platzierungen der Mängelzwerge vertreten.
Titel TÜV-Report  2015
Bild: Auto Bild
Die drei Bestplatzieren und die drei Schwächsten aus fünf Alterskategorien stellen wir in der Bildergalerie vor. Den TÜV-Report von AUTO BILD gibt es ab 7. November 2014 im Handel. Neben der vollständigen Liste der Gewinner und Verlierer enthält der Gebrauchtwagen-Ratgeber Steckbriefe zu 226 Modellen und nennt deren Stärken sowie die häufigsten Mängel. Dazu: Viele Infos und Tipps zur HU und zum Gebrauchtwagenkauf.