Auch wenn der SUV-Boom anhält, gehört die Kompaktklasse zu dem zweitliebsten Fahrzeugsegment in Deutschland. Laut Kraftfahrt-Bundesamt machen kompakte Pkw mit 17,5 Prozent den zweitgrößten Teil des allgemeinen Fahrzeugbestands in Deutschland aus (Stand: Juni 2021). Nur SUVs sind mit 24,8 Prozent beliebter. Wer nach einem gebrauchten Kompakten sucht, hat auf den gängigen Gebrauchtwagenbörsen viel Auswahl. Mit einem kleinen Budget fallen jedoch einige Modelle weg. Welche preiswerten Kompakten gibt es für unter 6000 Euro und wie schneiden diese beim TÜV ab?
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Image Skoda Kamiq COOL & SOUND 1.0 PDC.BLUETOOTH.SMART-LINK
20.480
Skoda Kamiq COOL & SOUND 1.0 PDC.BLUETOOTH.SMART-LINK
4.500 km
70 KW (95 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Skoda Scala COOL PLUS 1.0TSI ANHÄNGEK.BLUETOOTH.SHZG.PDC
20.780
Skoda Scala COOL PLUS 1.0TSI ANHÄNGEK.BLUETOOTH.SHZG.PDC
4.500 km
70 KW (95 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Skoda Scala COOL PLUS 1.0TSI ANHÄNGEK.BLUETOOTH.SHZG.PDC
20.780
Skoda Scala COOL PLUS 1.0TSI ANHÄNGEK.BLUETOOTH.SHZG.PDC
4.500 km
70 KW (95 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Skoda Kamiq Active  1,0 TSI 81 kW 6-Gang/ SHZ/ Klima/
22.880
Skoda Kamiq Active 1,0 TSI 81 kW 6-Gang/ SHZ/ Klima/
6.500 km
81 KW (110 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Skoda Fabia Style 1.0 TSI DSG PDC SHZ 5 Jahre Garantie
23.450
Skoda Fabia Style 1.0 TSI DSG PDC SHZ 5 Jahre Garantie
2.680 km
81 KW (110 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 105 g/km*
Image Skoda Fabia Style 1.0 TSI DSG PDC SHZ 5 Jahre Garantie
23.450
Skoda Fabia Style 1.0 TSI DSG PDC SHZ 5 Jahre Garantie
2.680 km
81 KW (110 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 105 g/km*
Image Skoda Fabia Style 1,0TSI 110PS SHZ PDC LED Kamera Navi
25.555
Skoda Fabia Style 1,0TSI 110PS SHZ PDC LED Kamera Navi
4.900 km
81 KW (110 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 116 g/km*
Image Skoda Fabia Style 1,0TSI 110PS SHZ PDC LED Kamera Navi
25.555
Skoda Fabia Style 1,0TSI 110PS SHZ PDC LED Kamera Navi
4.900 km
81 KW (110 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 116 g/km*
Image Skoda Octavia Combi 1.5 TSI e-TEC Sportline LED KAMERA
36.929
Skoda Octavia Combi 1.5 TSI e-TEC Sportline LED KAMERA
3.100 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 127 g/km*
Image Skoda Octavia Combi Tour 2.0 TDI DSG / Navi, LED, RFK
38.980
Skoda Octavia Combi Tour 2.0 TDI DSG / Navi, LED, RFK
6.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Diesel, 3,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 118 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).

Nicht nur die Bestseller überzeugen

Toyota Auris 1.33 VVT-i
Positiv unauffällig beim TÜV ist Toyotas kompakter Auris.
Bild: Toni Bader
Soll es ein Kompaktfahrzeug sein, fallen direkt Modelle wie der VW Golf, Audi A3, Mercedes A-Klasse und BMW 1er. Doch im Hintergrund dieser Verkaufsschlager gibt es auch viele andere Kompakte, die vielleicht weniger populär, jedoch nicht zwingend schlecht sind. Ein gutes Beispiel dafür ist der Toyota Auris. Der optisch unaufgeregte Japaner steht im Schatten der übermächtigen Bestseller, gilt als Vernunftauto und verkauft sich eher schleppend. Technisch muss sich der Toyota Auris aber nicht verstecken, denn der 4,30 Meter lange Japaner ist überdurchschnittlich solide. Auch die von 2007 bis 2012 gebaute erste Generation (Typ E15) ist ein echter Musterschüler und bereits ab 3000 Euro erhältlich.

TÜV-Prüfer mögen den Mazda3

Mazda 3 2.2 MZR-CD
Alte Autos sind nicht empfehlenswert? Der Mazda3 (Typ BL) beweist das Gegenteil!
Bild: T. Müller
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind die Modelle von Mazda bereits keine Geheimtipps mehr, denn längst hat sich deren Langzeithaltbarkeit und Qualität herumgesprochen. Der Mazda3 rangiert beim TÜV seit Jahren auf den vordersten Plätzen. Dies führt dazu, dass beim kompakten Japaner kein Schnäppchen zu erwarten ist. So sollte man für einen bis 2013 gebauten Mazda3 Typ BL ein Budget von mindestens 4200 Euro haben. Wie der Mazda und auch die anderen Kompaktklasse-Modelle beim TÜV abschneiden, zeigt AUTO BILD in der Bildergalerie.

Bildergalerie

Aufmacher  Preis-Vergleich
Audi A3 (Typ 8P)
Audi A3 (Typ 8P)
Kamera
TÜV-Report 2021: Gebrauchtwagen kaufen

Von

Adele Moser