Der BMW X3 30e kombiniert minimalen Durst mit fast 300 PS Systemleistung. Eigentlich mindestens 57.600 Euro teuer, gibt es ihn hier ein Viertel günstiger!
Gebrauchtwagen-Schnäppchen bis 5000 Euro aus dem TÜV-Report 2021
Für einen zuverlässigen Gebrauchtwagen reicht schon ein Budget von 5000 Euro. AUTO BILD zeigt die besten Autos unterschiedlicher Altersklassen aus dem TÜV-Report 2021!
Für einen Gebrauchtwagen zahlten Käufer im Jahr 2019 durchschnittlich 16.470 Euro. Dabei sind gute Fahrzeuge auch für deutlich weniger Geld zu bekommen. AUTO BILD hat aus dem TÜV-Report 2021 aus allen Altersklassen die besten Autos unter 5000 Euro herausgesucht!
Gebrauchter Kia Venga: gut und günstig
Auf knapp vier Metern Länge bietet der Kia Venga reichlich Platz und viel Qualität.
Eine überteuerte Rostlaube will niemand kaufen. Unabhängig von Hersteller, Modell oder Karosserieform: Es soll stets ein zuverlässiger Pkw sein, der lange frei von Mängeln ist. Bei der Kaufentscheidung hilft der TÜV-Report, der jedes Jahr die Ergebnisse aus allen Hauptuntersuchungen sowie den technischen Zustand dokumentiert. Der Gewinner bei den zwei- bis dreijährigen Fahrzeugen, die für weniger als 5000 Euro erhältlich sind, ist der Kia Venga (Typ YN). Der kleine Van ist ein unauffälliger und praktischer Fünftürer, der selbst im fortgeschrittenen Alter mit Qualität überzeugt. Ältere Venga sind zu einem sehr guten Preis erhältlich (ab 2500 Euro), für ein jüngeres Exemplar sollte man jedoch mindestens 4000 Euro einplanen. Dafür erhält man aber auch noch Restgarantie vom Hersteller.
Winterprodukte
Zum Angebot
Kärcher elektrischer Eiskratzer
Preis*: 46,15 Euro
Ctek CT5 Time to Go
Preis*: 84,90 Euro
Ctek MXS 5.0
Preis*: 63,36 Euro
Dino Startbooster
Preis*: 91,95 Euro
Sonax Antifrost & Klarsicht
Preis*: 9,49 Euro
Sonax Scheibenenteiser
Preis*: 7,49 Euro
*Preis: Amazon-Preis am 12.01.2021
Auch der VW Golf Plus überzeugt
Gleich mehrfach als guter Gebrauchter unter 5000 Euro taucht der VW Golf Plus auf. Der bis 2014 gebaute Hochdach-Golf gilt für viele als spießiges Rentnermobil. Für die Zuverlässigkeit ist der konservative Kundenkreis jedoch ein Segen. Denn nahezu bei keinem anderen Modell ist die Quote an gut erhaltenen und gepflegten Fahrzeugen so hoch.
Mit einem gebrauchten VW Golf Plus bekommt man viel Platz, gute Verarbeitung und leichte Bedienbarkeit zum guten Preis.
Auch die Laufleistung liegt über alle Jahrgänge hinweg deutlich unter dem Durchschnitt. Typische Kinderkrankheiten sind beim Golf Plus nicht bekannt. In Einzelfällen ist der Hang zum Ölverlust sichtbar, die Beleuchtung macht Probleme, oder defekte Antriebswellen werden beklagt. Diese Macken treten jedoch nicht besorgniserregend oft, sondern lediglich hin und wieder mal auf. Ansonsten zeigt der Golf Plus sich auch im Alter überaus stabil. Welche Modelle aller Jahrgänge in der Preiskategorie unter 5000 Euro beim TÜV-Report 2021 gut abgeschnitten haben, zeigt AUTO BILD in der Galerie!