Gebrauchtwagen-Schnäppchen bis 5000 Euro aus dem TÜV-Report 2021
TÜV-Report 2021: Schnäppchen bis 5000 Euro
—
Für einen zuverlässigen Gebrauchtwagen reicht schon ein Budget von 5000 Euro. AUTO BILD zeigt die besten Autos unterschiedlicher Altersklassen aus dem TÜV-Report 2021!
Für einen Gebrauchtwagen zahlten Käufer im Jahr 2019 durchschnittlich 16.470 Euro. Dabei sind gute Fahrzeuge auch für deutlich weniger Geld zu bekommen. AUTO BILD hat aus dem TÜV-Report 2021 aus allen Altersklassen die besten Autos unter 5000 Euro herausgesucht!
Auf knapp vier Metern Länge bietet der Kia Venga reichlich Platz und viel Qualität.
Eine überteuerte Rostlaube will niemand kaufen. Unabhängig von Hersteller, Modell oder Karosserieform: Es soll stets ein zuverlässiger Pkw sein, der lange frei von Mängeln ist. Bei der Kaufentscheidung hilft der TÜV-Report, der jedes Jahr die Ergebnisse aus allen Hauptuntersuchungen sowie den technischen Zustand dokumentiert. Der Gewinner bei den zwei- bis dreijährigen Fahrzeugen, die für weniger als 5000 Euro erhältlich sind, ist der Kia Venga (Typ YN). Der kleine Van ist ein unauffälliger und praktischer Fünftürer, der selbst im fortgeschrittenen Alter mit Qualität überzeugt. Ältere Venga sind zu einem sehr guten Preis erhältlich (ab 2500 Euro), für ein jüngeres Exemplar sollte man jedoch mindestens 4000 Euro einplanen. Dafür erhält man aber auch noch Restgarantie vom Hersteller.
Gleich mehrfach als guter Gebrauchter unter 5000 Euro taucht der VW Golf Plus auf. Der bis 2014 gebaute Hochdach-Golf gilt für viele als spießiges Rentnermobil. Für die Zuverlässigkeit ist der konservative Kundenkreis jedoch ein Segen. Denn nahezu bei keinem anderen Modell ist die Quote an gut erhaltenen und gepflegten Fahrzeugen so hoch.
Mit einem gebrauchten VW Golf Plus bekommt man viel Platz, gute Verarbeitung und leichte Bedienbarkeit zum guten Preis.
Auch die Laufleistung liegt über alle Jahrgänge hinweg deutlich unter dem Durchschnitt. Typische Kinderkrankheiten sind beim Golf Plus nicht bekannt. In Einzelfällen ist der Hang zum Ölverlust sichtbar, die Beleuchtung macht Probleme, oder defekte Antriebswellen werden beklagt. Diese Macken treten jedoch nicht besorgniserregend oft, sondern lediglich hin und wieder mal auf. Ansonsten zeigt der Golf Plus sich auch im Alter überaus stabil. Welche Modelle aller Jahrgänge in der Preiskategorie unter 5000 Euro beim TÜV-Report 2021 gut abgeschnitten haben, zeigt AUTO BILD in der Galerie!
Bildergalerie
TÜV-Report 2021: Schnäppchen bis 5000 Euro
Von
Adele Moser
TÜV-Report 2021: Schnäppchen bis 5000 Euro
1/31
Solide und haltbare Gebrauchtwagen müssen nicht immer teuer sein. AUTO BILD zeigt die besten Gebrauchten aller Altersklassen aus dem TÜV-Report 2021, die für weniger als 5000 Euro zu bekommen sind!*
(*Sortiert nach der Quote erheblicher Mängel)
2/31
Platz 3 (2- bis 3-Jährige): VW Polo (Typ 6R/6C) • Bauzeitraum: 2009-2017 • Mängelquote: 4,5 (Ø 5,5) • Gebrauchtwagenpreise: ab 3000 Euro.
3/31
Der VW Polo schafft seine erste HU überdurchschnittlich oft ohne Mängel. Lediglich die Bremsbauteile sind durchschnittlich. Ansonsten zeigt sich der kleine Bruder des Golf recht stabil.
Platz 2 (2- bis 3-Jährige): Toyota Yaris (Typ XP13) • Bauzeitraum: 2011 bis heute • Mängelquote: 4,4 (Ø 5,5) • Gebrauchtwagenpreise: ab 4000 Euro.
5/31
Beim TÜV schlägt sich der Toyota Yaris überdurchschnittlich gut. Sieht man von der vorderen Beleuchtung ab, die erstaunlicherweise nur bei der ersten HU auffällt, überzeugt der Kleinwagen auf ganzer Linie.
Platz 1 (2- bis 3-Jährige): Kia Venga (Typ YN) • Bauzeitraum: 2010 bis 2019 • Mängelquote: 4,1 (Ø 5,5) • Gebrauchtwagenpreise: ab 4000 Euro.
7/31
Ein Verkaufsschlager ist der kleine Kia Venga nicht. Dabei überzeugt er technisch auf ganzer Linie. Der kleine Van ist praktisch und solide. Insbesondere die Bremsen sind vorbildlich.
Platz 3 (4- bis 5-Jährige): Toyota Verso • Bauzeitraum: 2009 - 2018 • Mängelquote: 7,1 (Ø 9,2) • Gebrauchtwagenpreise: ab 4900 Euro.
9/31
Wer ein Exemplar ohne Mängel an den Bremsleitungen findet, hat mit dem Toyota Verso einen echt soliden Gebrauchten. Die Bilanz des Raumriesen ist bis auf die unterdurchschnittlichen Bremsleitungen und hin und wieder mal Beleuchtungsmängel vorbildlich. Groß genug für Familien, ist er günstig in der Anschaffung und im Unterhalt.
Platz 2 (4- bis 5-Jährige): Skoda Fabia (Typ NJ) • Bauzeitraum: 2014 bis heute • Mängelquote: 6,7 (Ø 9,2) • Gebrauchtwagenpreise: ab 4800 Euro.
11/31
Ein gepflegter Skoda Fabia ist eine gute Wahl. Beim Kauf sollte man jedoch auf die Bremsscheiben achten, diese werden zu häufig beanstandet. Sehr überzeugend sind hingegen das Fahrwerk von maximal fünf Jahre alten Fabia.
Platz 1 (4- bis 5-Jährige): Seat Altea • Bauzeitraum: 2004 - 2015 • Mängelquote: 6,6 (Ø 9,2) • Gebrauchtwagenpreise: ab 1900 Euro.
13/31
Eine Alternative zu Kastenwagen ist der Seat Altea. Der unscheinbare Spanier schneidet besser ab als der VW Touran oder Caddy und ist zudem äußerst günstig zu haben. Käufer sollten auf Ölverlust achten.
Platz 3 (6- bis 7-Jährige): Mini (Typ R55-R59) • Bauzeitraum: 2006 - 2014 • Mängelquote: 10,6 (Ø 14,7) • Gebrauchtwagenpreise: ab 3500 Euro.
15/31
Der Mini surft seit vielen Jahren erfolgreich auf der Retrowelle. Auch der TÜV ist zufrieden mit dem kleinen Kult-Fahrzeug. Lediglich Beleuchtungsmängel können bei maximal sieben Jahre alten Mini auffallen, was jedoch oftmals an der schlechten Pflege des Vorbesitzers liegt.
Platz 2 (6- bis 7-Jährige): Mazda2 (Typ DE) • Bauzeitraum: 2007 - 2014 • Mängelquote: 10,5 (Ø 14,7) • Gebrauchtwagenpreise: ab 2000 Euro.
17/31
Der Mazda2 ist seit vielen Jahren einer der besten Kleinwagen beim TÜV. Bei sechs- bis siebenjährigen Modellen gehören jedoch die Lenkgelenke zu den Sorgenkindern. Besonders haltbar zeigen sich hingegen die Bremsen.
Platz 1 (6- bis 7-Jährige): Mazda3 (Typ BL) • Bauzeitraum: 2009 - 2013 • Mängelquote: 10,0 (Ø 14,7) • Gebrauchtwagenpreise: ab 4200 Euro.
19/31
Insgesamt legt der Mazda3 einen guten Auftritt bei der HU ab. Auffällig ist, dass die älteren Modelle sogar besser abschneiden als die jüngeren. Bei maximal sieben Jahre alten Mazda3 gibt es keine richtigen Schwachstellen. Hin und wieder fallen Beleuchtungsmängel oder Ölverlust auf.
Platz 3 (8- bis 9-Jährige): Mini (Typ R55-R59) • Bauzeitraum: 2006 - 2014 • Mängelquote: 14,4 (Ø 19,9) • Gebrauchtwagenpreise: ab 3500 Euro.
21/31
Der bis 2014 gebaute Mini ist die zweite Auflage unter BMW-Regie. Es gibt ihn als Dreitürer, Cabrio, Roadster, Coupé, Clubman und als Countryman. Die TÜV-Bilanz des Mini ist gut, achten sollte man lediglich auf Ölverlust. Dies kann sich sonst zu einem teuren Problem entwickeln.
Platz 2 (8- bis 9-Jährige): Honda Jazz II (GE) • Bauzeitraum: 2008 - 2014 • Mängelquote: 14,0 (Ø 19,9) • Gebrauchtwagenpreise: ab 3100 Euro.
23/31
Die Haltbarkeit von älteren Honda Jazz ist sehr gut. Bis auf Beanstandungen an den Bremsscheiben, die beim Jazz häufiger auffallen als beim Durchschnitt, gibt es wenig zu kritisieren.
Platz 1 (8- bis 9-Jährige): VW Golf Plus • Bauzeitraum: 2004 - 2014 • Mängelquote: 13,3 (Ø 19,9) • Gebrauchtwagenpreise: ab 1500 Euro.
25/31
Auswahl an gebrauchten VW Golf Plus gibt es genug. Darunter auch sehr viele solide Exemplare. Der hohe Golf leistet sich einfach wenige Mängel wie zum Beispiel die Beleuchtung.
Platz 3 (10- bis 11-Jährige): VW Golf VI • Bauzeitraum: 2008 - 2012 • Mängelquote: 17,1 (Ø 24,8) • Gebrauchtwagenpreise: ab 3500 Euro.
27/31
Deutschlands ewiger Bestseller liefert beim TÜV eine gute Vorstellung ab. Der bis 2012 gebaute Golf VI überzeugt mit deutlich weniger Mängeln als der Durchschnitt. In allen Bereichen schneidet der Kompakte besser ab. Lediglich die Anfälligkeit der Achsfedern sowie der Ölverlust liegen im Mittelfeld.
Platz 2 (10- bis 11-Jährige): VW Golf Plus • Bauzeitraum: 2006 - 2015 • Mängelquote: 16,4 (Ø 24,8) • Gebrauchtwagenpreise: ab 1500 Euro.
29/31
Zugegeben, der VW Golf Plus ist kein aufregendes Auto. Vom hohen Golf gibt es auf dem Gebrauchtwagenmarkt sehr viele Exemplare in gutem Zustand. Wer also kein aufregendes, sondern ein solides und auch im Alter haltbares Fahrzeug will, kann hier fast bedenkenlos zugreifen.
Platz 1 (10- bis 11-Jährige): Honda Jazz II (GE) • Bauzeitraum: 2008 - 2014 • Mängelquote: 14,8 (Ø 24,8) • Gebrauchtwagenpreise: ab 3100 Euro.
31/31
Der Honda Jazz punktet mit viel Platz auf kleiner Fläche, hoher Variabilität und sparsamen Motoren. Selbst über zehn Jahre alte Jazz lassen sich bei der HU kaum etwas zuschulden kommen. Lediglich die Bremsbauteile zeigen sich etwas auffällig.