TÜV-Report 2021: Hauptuntersuchung (HU)
Mängelriesen und Musterschüler beim TÜV
TÜV-Report 2021: Hauptuntersuchung (HU)
—
Jedes Jahr veröffentlicht der TÜV, wie unsere Autos bei der Hauptuntersuchung abschneiden. AUTO BILD verrät die Verlierer und die Gewinner aus dem TÜV-Report 2021 und nennt die Schwächen!
Der Gebrauchtwagenkauf birgt immer ein gewisses Risiko. Ob manipulierte Tachostände, verschwiegene Unfallschäden oder gefälschten Scheckheften, hier kann ordentlich gemogelt und getrickst werden! Damit Gebrauchtwagenkäufer später keine böse Überraschung erleben, empfiehlt sich der Blick in den TÜV-Report. Für den Report 2021 wurden fast neun Millionen TÜV-Prüfungen ausgewertet und nach Fahrzeugmodell, Laufleistung und gefundenen Mängel übersichtlich dokumentiert. Wer sich unabhängig von Herstellern, Werkstätten, Händlern und gutgemeinten Ratschlägen von Freunden nach einem Gebrauchtwagen umsehen will, für den ist der TÜV-Report 2021 eine wertvolle Hilfe.
Jeder 5. Wagen fällt bei der TÜV-Prüfung durch

Nicht nur solide Technik, auch die Pflege spielt eine wichtige Rolle.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Alle Infos zur Reparatur und Technik
Mercedes triumphiert

Schick und haltbar ist der Mercedes GLC, sein einziges Manko ist der konstant hohe Preis.
Sehen Sie in der Bildergalerie die drei besten und schwächsten Modelle unter den zwei- und dreijährigen Autos in sechs verschiedenen Fahrzeugklassen. Der TÜV-Report mit der detaillierten Auswertung zu 228 Modellen ist jetzt im Zeitschriftenhandel erhältlich.
Service-Links