Bald könnte die Golf-Klasse vom Thron gestürzt werden: Nahezu jeder vierte Neuwagen ist mittlerweile ein SUV. So waren im November 2019 laut Kraftfahrt-Bundesamt die meisten Neufahrzeuge den SUVs zuzuordnen. Ihr Anteil betrug 22,1 Prozent. Knapp dahinter, mit einem Neuzulassungsanteil von 20,2 Prozent folgt die Kompaktklasse. Wer jedoch kein fabrikfrisches Fahrzeug will und ein Budget von maximal 10.000 Euro hat, findet auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt ein großes Angebot an automobilen Hochsitzern jeder Größe.
 
xx
Der Suzuki SX4 S-Cross ist mit Front- oder Allradantrieb erhältlich und neigt auch im Alter kaum zu Ausfallerscheinungen.
Im TÜV-Report 2020 macht bei den zwei- bis dreijährigen SUVs, die für weniger als 10.000 Euro erhältlich sind, der Suzuki SX4 S-Cross eine besonders gute Figur. Der unauffällige Japaner überzeugt nicht nur durch ein gutes Platzangebot, sondern auch mit Qualität. So schaffen überdurchschnittlich viele SX4 S-Cross die erste Hauptuntersuchung ohne Mängel. Lediglich der Verlust von Schmierstoff fällt den Prüfern auf und trübt das gute Ergebnis. Auch beim AUTO BILD-Dauertest über 100.000 Kilometern erzielte das kleine SUV eine gute Note (1-). Material und Verarbeitung wurden gelobt, Ausfälle oder Defekte gab es nicht. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt es gute Exemplare mit unterdurchschnittlicher Laufleistung ab etwa 9500 Euro. (Gebrauchte SUVs: Hier geht es zu den Angeboten.)

Günstig und gut ist der Mitsubishi ASX

xx
Der Mitsubishi ASX ist kein Verkaufsschlager, aber er überzeugt als solides, großzügig ausgestattetes und bezahlbares SUV.
Etwas größer, aber günstiger und ebenfalls ein empfehlenswertes SUV ist der Mitsubishi ASX. Auf den Straßen fällt er kaum auf. Aber mit guter Sicherheitsausstattung, Variabilität, bequemen Sitzen sowie Steherqualitäten beim TÜV ist der unscheinbare ASX ein echter Geheimtipp. Die erste Hauptuntersuchung meistert das SUV ohne Auffälligkeiten. Lediglich die Funktion der Bremse ist im Mittelfeld, in allen anderen Kategorien gibt es von den Prüfern nur Lob. Solide Exemplare mit unterdurchschnittlicher Laufleistung gibt es ab 6900 Euro.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Wartburg 311
5.000
Wartburg 311
100.000 km
33 KW (45 PS)
01/1959
Zum Angebot
GAZ 2410 1986 Erstzulassung - Neuer Motor 2021 - KM: 15000
5.000
GAZ 2410 1986 Erstzulassung - Neuer Motor 2021 - KM: 15000
15.000 km
66 KW (90 PS)
01/1986
Zum Angebot
Benzin, 12 l/100km (komb.)*
Audi A6 A6 Avant 3.0 TDI DPF quattro tiptronic
5.000
Audi A6 A6 Avant 3.0 TDI DPF quattro tiptronic
225.000 km
171 KW (232 PS)
06/2007
Zum Angebot
Diesel, 8,6 l/100km (komb.)*
Subaru OUTBACK 2.0D Active
5.000
Subaru OUTBACK 2.0D Active
230.000 km
110 KW (150 PS)
02/2012
Zum Angebot
Diesel, 5,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 155 g/km*
Opel Astra Astra 2.0 16V Turbo Coupe
5.000
Opel Astra Astra 2.0 16V Turbo Coupe
85.250 km
141 KW (192 PS)
11/2001
Zum Angebot
Benzin, 8,9 l/100km (komb.)*
Audi 80
5.000
Audi 80
170.668 km
66 KW (90 PS)
03/1992
Zum Angebot
Audi A3 1.6 TDI DPF Ambiente
5.000
Audi A3 1.6 TDI DPF Ambiente
220.000 km
66 KW (90 PS)
04/2010
Zum Angebot
Diesel, 4,4 l/100km (komb.)*
Citroen DS ds 19 super
5.000
Citroen DS ds 19 super
159.000 km
65 KW (88 PS)
04/1968
Zum Angebot
Hyundai i10 1.1 FIFA WM Edition
5.000
Hyundai i10 1.1 FIFA WM Edition
68.187 km
51 KW (69 PS)
07/2012
Zum Angebot
Benzin, 4,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 110 g/km*
VW T4 Multivan Allstar
5.000
VW T4 Multivan Allstar
347.993 km
81 KW (110 PS)
02/1994
Zum Angebot
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Vorsicht vor dem Citroën C4 Cactus

Für deutlich unter 10.000 Euro erhält man auch einen Citroën C4 Cactus aus Vorbesitz. Der bis 2018 gebaute Franzose kann sich jedoch zu einem Sorgenkind entwickeln. Bereits bei der ersten Hauptuntersuchung fallen überdurchschnittlich viele Exemplare mit Mängeln auf. Die Quote erheblicher Mängel liegt sogar bei jungen Exemplaren rund 30 Prozent über dem getesteten Durchschnitt. Ärger machen Federbrüche, Ölverlust und abgenutzte Bremsscheiben. Scheinwerfer und deren Einstellungen erhalten durchweg rote Zahlen. In der Bildergalerie erfahren Sie, wie weitere SUVs bis 10.000 Euro beim TÜV abschneiden.

Bildergalerie

Alle SUVs unter 10.000 Euro
Alle SUVs unter 10.000 Euro
Alle SUVs unter 10.000 Euro
Kamera
Alle SUVs unter 10.000 Euro

Von

Adele Moser