Mit einem Budget bis 10.000 Euro gibt es viele gebrauchte SUVs. Welche Modelle sind besonders verlässlich, und welche haben häufig Mängel? AUTO BILD hat im TÜV-Report 2020 nachgesehen!
Bald könnte die Golf-Klasse vom Thron gestürzt werden: Nahezu jeder vierte Neuwagen ist mittlerweile ein SUV. So waren im November 2019 laut Kraftfahrt-Bundesamt die meisten Neufahrzeuge den SUVs zuzuordnen. Ihr Anteil betrug 22,1 Prozent. Knapp dahinter, mit einem Neuzulassungsanteil von 20,2 Prozent folgt die Kompaktklasse. Wer jedoch kein fabrikfrisches Fahrzeug will und ein Budget von maximal 10.000 Euro hat, findet auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt ein großes Angebot an automobilen Hochsitzern jeder Größe.
Der Suzuki SX4 S-Cross ist mit Front- oder Allradantrieb erhältlich und neigt auch im Alter kaum zu Ausfallerscheinungen.
Im TÜV-Report 2020 macht bei denzwei- bis dreijährigen SUVs, die für weniger als 10.000 Euro erhältlich sind, der Suzuki SX4 S-Cross eine besonders gute Figur. Der unauffällige Japaner überzeugt nicht nur durch ein gutes Platzangebot, sondern auch mit Qualität. So schaffen überdurchschnittlich viele SX4 S-Cross die erste Hauptuntersuchung ohne Mängel. Lediglich der Verlust von Schmierstoff fällt den Prüfern auf und trübt das gute Ergebnis. Auch beim AUTO BILD-Dauertest über 100.000 Kilometern erzielte das kleine SUV eine gute Note (1-). Material und Verarbeitung wurden gelobt, Ausfälle oder Defekte gab es nicht. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt es gute Exemplare mit unterdurchschnittlicher Laufleistung ab etwa 9500 Euro. (Gebrauchte SUVs: Hier geht es zu den Angeboten.)
Der Mitsubishi ASX ist kein Verkaufsschlager, aber er überzeugt als solides, großzügig ausgestattetes und bezahlbares SUV.
Etwas größer, aber günstiger und ebenfalls ein empfehlenswertes SUV ist der Mitsubishi ASX. Auf den Straßen fällt er kaum auf. Aber mit guter Sicherheitsausstattung, Variabilität, bequemen Sitzen sowie Steherqualitäten beim TÜV ist der unscheinbare ASX ein echter Geheimtipp. Die erste Hauptuntersuchung meistert das SUV ohne Auffälligkeiten. Lediglich die Funktion der Bremse ist im Mittelfeld, in allen anderen Kategorien gibt es von den Prüfern nur Lob. Solide Exemplare mit unterdurchschnittlicher Laufleistung gibt es ab 6900 Euro.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
Für deutlich unter 10.000 Euro erhält man auch einen Citroën C4 Cactus aus Vorbesitz. Der bis 2018 gebaute Franzose kann sich jedoch zu einem Sorgenkind entwickeln. Bereits bei der ersten Hauptuntersuchung fallen überdurchschnittlich viele Exemplare mit Mängeln auf. Die Quote erheblicher Mängel liegt sogar bei jungen Exemplaren rund 30 Prozent über dem getesteten Durchschnitt. Ärger machen Federbrüche, Ölverlust und abgenutzte Bremsscheiben. Scheinwerfer und deren Einstellungen erhalten durchweg rote Zahlen. In der Bildergalerie erfahren Sie, wie weitere SUVs bis 10.000 Euro beim TÜV abschneiden.
Bildergalerie
Alle SUVs unter 10.000 Euro
Von
Adele Moser
Alle SUVs unter 10.000 Euro
1/31
Welche gebrauchten SUVs erhält man bis 10.000 Euro? AUTO BILD zeigt alle Modelle der zwei-bis dreijährigen aus dem TÜV-Report 2020 und nennt die Schwächen*.
(*Sortiert nach der Quote erheblicher Mängel)
Bild: AUTO BILD Montage
2/31
Suzuki SX4 S-Cross • Kompaktes Format, reichlich Platz für Passagiere und Gepäck sowie technische Robustheit machen den SX4 S-Cross zu einer Empfehlung. Beim TÜV fällt lediglich Ölverlust auf, in allen anderen Kategorien schneidet der Japaner gut ab.
Bild: Toni Bader
3/31
In einigen Fällen überzeugt auch die Innenraum-Verarbeitung nicht. Zur HU fährt man mit dem SX4 S-Cross also nahezu ohne Sorgen. • Preis: ab 9500 Euro • Mängelquote: 3,3 (Ø 5,8)
Opel Mokka-X • Der Opel Mokka-X ist zurecht beliebt. Beim TÜV gibt es bis auf einen Punkt nichts zu bemängeln. Wäre der Ölverlust nicht, könnte man das 4,28 Meter lange ...
Bild: Toni Bader / AUTO BILD
5/31
... SUV uneingeschränkt empfehlen. Unser Tipp sind die rückenschonenden AGR-Sitze. • Preis: ab 8000 Euro • Mängelquote: 3,9 (Ø 5,8)
Mitsubishi ASX • Gebraucht ist der unscheinbare Mitsubishi ASX günstig. Jedoch ist das 4,30 Meter lange SUV nicht nur bezahlbar, sondern auch sehr robust. Beim Kauf eines ASX aus Vorbesitz sollte man ...
Bild: Sven Krieger
7/31
... die Funktion der Fuß- wie auch der Feststellbremse inspizieren lassen. Ansonsten gibt es keine Schwachpunkte bei maximal drei Jahre alten Modellen. • Preis: ab 6900 Euro • Mängelquote: 4,6 (Ø 5,8)
Renault Captur • Er sieht nicht nur gut aus, der Renault Captur ist es auch. Der kleine Franzose hinterlässt einen soliden Eindruck bei der Hauptuntersuchung. Lediglich die Beleuchtung sowie die ...
Bild: Uli Sonntag / AUTO BILD
9/31
... Achsaufhängung liegen leicht über dem Mängel-Durchschnitt. Bis auf diese Probleme, zeigen gebrauchte Captur keine Auffälligkeiten und sind eine Empfehlung. • Preis: ab 7500 Euro • Mängelquote: 4,6 (Ø 5,8)
Mini Countryman • Der Countryman bietet mehr Platz als der kultige Mini. Wer ein geräumiges und praktisches SUV will, ist mit dem kompakten Countryman gut bedient. Kinderkrankheiten ...
Bild: Toni Bader
11/31
... hat der Countryman nicht, lediglich Ölkleckereien aus Motor und Getriebe können auftreten. • Preis: ab 8200 Euro • Mängelquote: 5,5 (Ø 5,8)
Mazda CX-5 • Der Mazda CX-5 erfreut sich großer Beliebtheit und ist auch technisch ein Musterschüler. Seine Qualität ist auch deutlich langlebiger als beim Durchschnitt der getesteten SUVs.
Bild: Werk
13/31
Allerdings fallen besonders jüngere Exemplare mit verschlissenen Bremsscheiben auf. • Preis: ab 9500 Euro • Mängelquote: 5,6 (Ø 5,8)
Volvo XC60 • Neben Sicherheit ist auch Zuverlässigkeit eine Kernkompetenz der Schweden. Der Volvo XC60 absolviert die erste Hauptuntersuchung ohne Auffälligkeiten.
Bild: Christoph Börries
15/31
Allerdings fällt den Prüfern bereits Ölverlust an Motor und Getriebe auf. Nicht ideal sind auch die verschlissenen Bremsscheiben des schweren SUVs. • Preis: ab 9500 Euro • Mängelquote: 5,7 (Ø 5,8)
VW Tiguan • Der VW Tiguan gehört zu den beliebtesten SUVs in Deutschland. Er bietet auch recht viel, jedoch gehören Problemchen in jungen Jahren ebenfalls dazu. Besonders die Haltbarkeit der Radaufhängungen ist enttäuschend. Zudem bemängeln die Prüfer ...
Bild: Tobias Kempe
17/31
... die Bremsscheiben. Grund dafür sind oft Riefen aufgrund Unterforderung oder Verschleiß bei hoher Laufleistung. • Preis: ab 6000 Euro • Mängelquote: 5,7 (Ø 5,8)
Skoda Yeti • Skoda hat den praktischen Yeti eingestellt. Als Gebrauchtwagen ist das kompakte SUV günstig zu haben und überzeugt zudem mit seiner Haltbarkeit. Allerdings können die ...
Bild: Christoph Boerries / AUTO BILD
19/31
... wenigen Mängel des Yeti ins Geld gehen. Defekte Bremsscheiben oder Ölverlust sollte vor dem Kauf überprüft werden. • Preis: ab 4000 Euro • Mängelquote: 5,8 (Ø 5,8)
Mitsubishi Outlander • Wer ein üppig dimensioniertes SUV zu überschaubarem Preis sucht, landet auch beim Mitsubishi Outlander. Allerdings haben bereits junge Outlander Problemzonen.
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD
21/31
So fallen den TÜV-Prüfern die Bremsbauteile negativ auf. Die Zahl der Exemplare mit erheblichen Mängeln liegt leicht über dem Durchschnitt. • Preis: ab 8900 Euro • Mängelquote: 5,9 (Ø 5,8)
Ford EcoSport • Anfangs kam der Ford EcoSport nicht gut an. Nach den vorzeitigen Überarbeitungen stiegen die Verkäufe jedoch. Technisch ist das kleine SUV solide, jedoch fällt Ölverlust sowie Mängel ...
Bild: Angelika Emmerling
23/31
... an der Handbremse auf. Die Zahl der Exemplare mit erheblichen Mängeln, liegt leicht über dem Durchschnitt. • Preis: ab 9200 Euro • Mängelquote: 6,0 (Ø 5,8)
Nissan Juke • Als Vorreiter der Mini-SUVs zählt der extravagante Nissan Juke. Die Bilanz beim TÜV fällt aber allenfalls durchschnittlich aus. Größter Mängelpunkt ist der Ölverlust. Zudem ...
Bild: Toni Bader
25/31
... sind die Gelenke der Achsaufhängung und Lenkung viel zu oft labil. Auch die Bremse zählt zu den Schwachstellen. • Preis: ab 6800 Euro • Mängelquote: 6,0 (Ø 5,8)
Peugeot 2008 • Als Nachfolger des 207 SW schickte Peugeot 2013 den 2008 auf die Straßen. Technisch überzeugt der Franzose jedoch nicht immer. Bereits bei der ersten HU ist Ölverlust schon ein Thema.
Bild: Lena Willgalis
27/31
Auch bei der Beleuchtung fällt der 2008 den Prüfern negativ auf. Die Anzahl der erheblichen Mängel liegt etwas über dem Durchschnitt. • Preis: ab 8000 Euro • Mängelquote: 6,1 (Ø 5,8)
Citroën C4 Cactus • Als auffälliger Außenseiter kam 2014 der Citroën C4 Cactus auf den Markt. Den TÜV-Prüfern fällt aber eher die Qualität auf, die bereits bei jungen Exemplaren wenig überzeugend ist. Die Quote ...
Bild: Sven Krieger / AUTO BILD
29/31
... erheblicher Mängel liegt deutlich über dem Durchschnitt. Probleme an Achsfedern, Beleuchtung sowie Ölverlust sorgen für ein schlechtes Ergebnis. • Preis: ab 8000 Euro • Mängelquote: 8,1 (Ø 5,8)
Dacia Duster • Günstig, ausreichend groß und bei Bedarf auch geländegängig ist der Dacia Duster. Die TÜV-Prüfer zählen aber nicht zu den Fans des SUV. Die Beleuchtung sowie Ölverlust an Motor ...
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
31/31
... und Getriebe verhageln die Bilanz. Nicht überzeugend ist auch die Lenkung sowie die Achsaufhängung. Hier könnte sich sogar eher ein Neuwagen (inklusive der dreijährigen Garantie) lohnen. • Preis: ab 4500 Euro • Mängelquote: 11,7 (Ø 5,8)