Wie schon der luxuriöse Siebener spaltet auch die neue Münchner Mittelklasse die deutsche Autonation. Die Größen der Tuning-Branche hingegen sind sich einig: Das extravagante Design der Fünfer-Reihe von BMW bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Veredelung.

Hartge etwa stellt den Bayern auf neue Räder. Umfang der sportlich-eleganten Speichenfelgen: 20 Zoll. Mehr geht nicht. Dann füllen die Reifen die Radkästen vollständig aus. Hamann Motorsport stimmt zu, bietet vorerst 19-Zöller mit Tiefbett an. Und Aerodynamik-Lösungen rundum: Von Hamann bekommt der Fünfer sowohl Flügelwerk an Kofferraum und Dach als auch deftige Schürzen für Front und Heck. Seitenschweller und Sportspiegel runden den dynamischen Auftritt ab.

Hartge dagegen überrascht mit einem provokanten Frontspoiler im Retro-Look. "Das polarisierende Design des neuen Fünfers ist für uns auf jeden Fall ausbaufähig", so Herbert Hartge. Die Schürze mit groß dimensionierter Niere wird etwa 1500 Euro kosten und die aggressive Optik betonen. Weiter im Programm der Hüttisheimer Autoschmiede Hamann: Die angebotene Tieferlegung mittels Federnsatz (400 Euro; Hartge: 500 Euro) beträgt 40 Millimeter an der Vorderachse, 20 Millimeter hinten. Entscheidet man sich für den Einbau eines Gewindefahrwerks, geht es bis zu 60 Millimeter näher an den Asphalt.

Natürlich bieten beide Tuner auch Leistungssteigerungen für den neuen 5er-BMW an. 950 Euro kostet Hamanns Diesel-Chiptuning, 20 Prozent Mehrleistung garantiert. Für den 530i plant Richard Hamann eine Kompressorvariante: "Durch Aufladung und Auspuffanlage kommen wir auf stattliche 330 PS." Der Preis: zirka 10.000 Euro. Auch Hartge macht dem Fünfer Dampf unter der Haube. Für den 545i (Serie: 333 PS) haben die Beckinger eine V8-Kompressorversion mit satten 500 PS vorgesehen. Die kommt aber frühestens im Herbst. Individuelles Interieur: Die BMW-Spezialisten bieten Alu-Pedale und weitere Innenraum- Applikationen. Hamanns Angebot für Leder-Liebhaber: Uni- oder Bicolor-Ausstattung für bis zu 20.000 Euro.