Tuning: SLR, SLS und GT S von FAB Design
Mercedes-Tuning extrem

—
20 Jahre FAB Design. Zum runden Geburtstag holen wir die drei bedeutendsten Mercedes-Umbauten aus dem Tunerstall und machen eine Ausfahrt.
Die dicken Dinger von FAB Design: Seit nunmehr zwei Jahrzehnten erregen die zumeist heftig in die Breite gegangenen Boliden die Gemüter. Umlagert, umschwärmt, beneidet – die einen lieben, die anderen hassen sie. FAB-Macher Roland Rysanek ist es egal, was die Leute denken, er baut die Fahrzeuge so um, wie es ihm gefällt. Und dem karosserieseitigen Bodybuilding ist er bis heute treu geblieben. Die Marke mit dem Stern hat es dem Tuner aus dem kleinen Örtchen Hunzenschwil nahe Zürich besonders angetan. Nahezu jedem Modell aus Stuttgart verpasste Rysanek breite Backen, ja selbst vor einem Maybach 57 S scheute er nicht zurück.
Bei den Produktnamen beweist der Schweizer Tuner Fantasie

Dickes Ding: FAB Design macht aus dem Mercedes SLS einen breiten Straßensportler namens Gullstream.
Auch bei der Leistung legt FAB Design noch was drauf

Kraftkur: Dank neuer Motorsoftware mobilisiert der 6,2 Liter große V8 im Gullstream satte 615 PS.
Die Details zu den beiden anderen Mercedes-Umbauten von FAB Design finden Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Online-Heftarchiv.
Fazit
Diese drei Mercedes sind für den einen Wahnsinn, für den anderen Unsinn. Für uns ist FAB Design dagegen der schillerndste Mercedes-Tuner der Welt. Wer wagt es schon, einen Mercedes SLR derart heftig zu veredeln. Alle drei Boliden erregen die Gemüter mit spektakulärer Formensprache, die PS-Zahlen passen zum Auftritt. Und die Autos fahren sogar schnell, verschlimmbessert wurde hier also nichts. Zwar kosten die XXL-Zutaten ein Vermögen, doch das juckt die Kundschaft aus Arabien und den USA wenig. Herzlichen Glückwunsch zum 20. Geburtstag!
Service-Links