Jedes Jahr untersucht AUTO BILD die Arbeitsqualität in Auto-Werkstätten – und die ist leider nicht überall vorbildlich. Oft tauchen fadenscheinige Punkte auf der Abrechnung auf, werden Arbeiten berechnet, die überhaupt nicht durchgeführt wurden, und, und, und. Einem Laien bleibt nichts anderes übrig, als die hohe Rechnung mit einem mulmigen Gefühl zu bezahlen. Doch es gibt ein paar einfache Tricks, wie man sich vor Abzocke schützen kann. Zum Beispiel: Bestehen Sie immer auf eine Dialogannahme mit einem Servicetechniker. Der Wagen muss dabei auf die Hebebühne, alle technischen Daten werden erfasst, der Arbeitsaufwand besprochen. Erste Mängel werden am Fahrzeug erkannt und notiert.
In diesem Artikel haben wir zwölf Tipps zusammengestellt, mit denen Sie in Zukunft vor zu Unrecht überteuerten Werkstatt-Rechnungen sicher sind.